Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "OLIVER TWIST" nach Charles Dickens von Jethro Compton, THEATER DER JUGEND WienURAUFFÜHRUNG: "OLIVER TWIST" nach Charles Dickens von Jethro Compton, THEATER...URAUFFÜHRUNG: "OLIVER...

URAUFFÜHRUNG: "OLIVER TWIST" nach Charles Dickens von Jethro Compton, THEATER DER JUGEND Wien

PREMIERE: 16. OKTOBER 2018, 18.00 UHR

Der kleine Oliver hat mehr durchgemacht als die meisten Jungen in seinem Alter sich überhaupt vorstellen können. Sein Vater ist verschwunden, die Mutter verstorben, und nach allem, was er in Heimen und Waisenhäusern erleben musste, sieht Oliver keinen anderen Weg, als sich alleine auf der Straße durchzuschlagen. Frierend, hungrig und verzweifelt trifft er auf den gewitzten Taschendieb Dodger, und auf einen Schlag scheint sich das Blatt zu wenden.

 

Copyright: Rita Newman

Denn Dodger arbeitet für einen gewissen Fagin, der auch Oliver unter seine Fittiche nimmt: Er wird neu eingekleidet, umsorgt, bekommt ein Dach über dem Kopf und erfährt zum ersten Mal in seinem Leben, was es bedeuten könnte, eine Familie zu haben. Doch eines Tages soll sich Oliver für die Großzügigkeit des Chefs revanchieren und muss sich entscheiden – zwischen dem, was einfach und dem, was richtig ist.

Charles Dickens’ berühmter Roman zeichnet ein packendes und düsteres Bild einer Metropole im frühen 19. Jahrhundert, wo Elend, Habgier und Kinderarbeit an der Tagesordnung standen. Oft ungeschönt und in realistischen Beschreibungen äußert Dickens seine Kritik an den sozialen Ungerechtigkeiten. Die Thematik, die Dickens so am Herzen lag, ist leider aktuell geblieben – sogar in eigentlich reichen Ländern wie unserem: ExpertInnen gehen davon aus, dass es in Wien zwischen drei- und sechshundert Kinder und Jugendliche gibt, die immer wieder oder sogar permanent obdachlos sind. In Städten wie Bukarest oder Moskau sind es zehntausende. Der junge britische Autor und Regisseur Jethro Compton hinterfragt diesen Klassiker der Weltliteratur deshalb für unsere Zeit und erzählt die Geschichte für das Theater der Jugend neu.

in der Übersetzung von Brigitte Auer

Für Jugendliche ab 11 Jahren

Oliver Twist     Stefan Rosenthal
Dodger     Claudia Waldherr
Fagin     Uwe Achilles
Mia     Virginia V. Hartmann
Sykes     Okan Cömert
Brains     Michael Köhler
Bürgermeisterin     Lynne Williams
Bull's Eye / Sekretärin     Christina Kiesler
Polizist / Der Kunde     Ronny Hein
In weiteren Rollen     Ensemble

Regie     Jethro Compton
Bühne     Diana Zimmermann
Kostüme     Andrea Bernd
Licht     Fritz Gmoser
Dramaturgie     Brigitte Auer
Assistenz und Inspizienz     Felix Metzner
Hospitanz     Franziska Kuen

Vorstellungen von 11. Oktober bis 16. Dezember 2018

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑