Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden FAST FORWARD -...

FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden

15.-18. November 2018

Zum zweiten Mal findet Fast Forward in Dresden statt. Mit acht Inszenierungen aus sechs europäischen Ländern zeigt das Festival in nur vier Tagen, was junge Theatermacher*innen bewegt. Die 56 Künstler*innen aus Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Deutschland und Litauen erkunden die Mittel des Theaters und nehmen Lebensrealität in den Blick.

Die Gruppe F. Wiesel aus Frankfurt knöpft sich in SUPERQUADRA am 15. & 16.11. im Kleinen Haus 1 des Staatssschauspiels die Architektur als Spielwiese für Gesellschaftsentwürfe auf künstlerisch vielfältige Weise vor.

Um eine Weltordnung ganz anderer Art geht es in PASSA-PORTE am 15. & 16.11. im Labortheater der HfBK. Das Kollektiv Hotel Europa beschäftigt sich mit den Folgen des europäischen Kolonialismus, der nicht nur Portugal bis heute prägt.

In seiner Solo-Performance ORCHIEKTOMIE RECHTS erzählt Noam Brusilovsky am 15. & 16.11. in Hellerau die Geschichte einer Krankheit, aber auch die des Theaters und der Revolte eines Menschen, der sich neu erfinden muss.

Am 16. & 17.11. kann man im Kleinen Haus 3 des Staatsschauspiels der fotografische Versuchsanordnung DURÉE D’EXPOSITION folgen und der Frage, wie man sich überhaupt ein Bild machen kann, von sich oder der Wirklichkeit. Von einer Umweltkatastrophe in Brasilien und ihren Folgen handelt

MINING STORIES der belgischen Künstler*innen Silke Huysmans und Hannes Dereere am 17. & 18.11. in Semper Zwei. Mit der Choreografie der Massen und der Frage, was das nordkoreanische Arirang-Stadion-Spektakel und westliche Clubkultur miteinander zu tun haben, beschäftigt sich das spanische Kollektiv Atresbandes

IN ALL in am 17. & 18.11. im Kleinen Haus 2 des Staatsschauspiels. Die litauische Regisseurin Kamilė Gudmonaitė inszeniert in KETURI am 17. & 18.11. im Labor­theater drei Männer und ein Stück postkommunistisches Osteuropa verpackt in einen philosophischen Diskurs.

Und in Hellerau ist am 17. & 18.11 die belgische Gruppe Tibaldus mit YVONNE, PRINSES VON BOURGONDIË zu sehen. Hier wird Gombrowicz’ böse Komödie mit einem furios agierenden Ensemble auf komische und zugleich beunruhigende Art und Weise entfesselt.

Wie immer gibt es eine Festivaleröffnung, Kurzeinführungen, Partys, einen Festivalbrunch, einen Publikumspreis, eine Festivaljury und eine Preisverleihung, in der ein*e neue*r Fast Forward Preisträger*in gekürt wird.

www.staatsschauspiel-dresden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche