Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OTHELLO - Ballett von Denis Untila und Michelle Yamamoto im Aalto-Theater EssenUraufführung: OTHELLO - Ballett von Denis Untila und Michelle Yamamoto im...Uraufführung: OTHELLO -...

Uraufführung: OTHELLO - Ballett von Denis Untila und Michelle Yamamoto im Aalto-Theater Essen

Premiere 9.2.2013, 19:00 Uhr. -----

Von ihrer Brisanz und Aktualität hat die „Othello“-Tragödie bis heute nichts verloren: In Shakespeares 1604 uraufgeführtem Stück geht es um Liebe und Hass, Neid und Rache. Dabei ist jede Spekulation darüber, welche Ethnie bzw. Hautfarbe der Autor für den Titelhelden im Sinn hatte, zweitrangig gegenüber der Assoziation des „Mooren“ mit dem exotisch Fremden und Andersartigen.

Rassismus ist nicht das Hauptthema des Stücks, denn Shakespeare stellt – wie bei vielen seiner Dramen – einen Affekt ins Zentrum der äußerst dichten Handlung: Eifersucht. Fast alle Figuren werden zu Opfern dieses „grünäugigen Ungeheuers“. Othello ermordet seine Ehefrau Desdemona, weil er sie fälschlicherweise für untreu hält. Dabei fällt dem undurchsichtigen Jago die heimliche Hauptrolle zu: Er ist Schauspieler und Regisseur, rhetorischer (Selbst-)Verführer und teuflischer Intrigant in einem. Vielen erscheint er aufgrund seiner zynisch-materialistischen Lebensphilosophie als die Inkarnation des Bösen und damit als der eigentliche Gegenpart zu Othello.

Die Brasilianerin Michelle Yamamoto sowie der Moldawier und Träger des „Aalto-Bühnenpreises für junge Künstler“ Denis Untila gehören beide seit 2006 dem Aalto BallettTheater an. Yamamoto choreographierte hier bereits „Marquete“, Untila „Die Geschichte vom Soldaten“ sowie „Game“; ihre gemeinsame Arbeit „Alice“ reüssierte bei „PTAH II“ im Grillo-Theater. Nun bringen sie mit der Essener Compagnie ihr erstes abendfüllendes Ballett zur Uraufführung, zu Musik u. a. von Max Richter, Mikis Theodorakis und Ólafur Arnalds.

Choreographie: Denis Untila, Michelle Yamamoto |

Bühne: Dmitrij Simkin |

Kostüme: Rosa Ana Chanzá Hernández

Weitere Vorstellungen 13., 15., 17., 19., 21.2.; 10., 16.3.; 1., 11.4; 12., 13., 19.6.2013, Aalto-

Theater

Denis Untila begann die tänzerische Laufbahn in seinem Geburtsland Moldawien und machte seinen Abschluss am Konservatorium der Stadt Wien. 2001 trat er ein Engagement als Solist beim Ballett Kiel unter Mario Schröder an, in dessen Choreographie „The Wall“ er 2004 in Essen gastierte. Weitere Gastauftritte führten ihn an die Moldawische Nationaloper, nach Salzau, Frankreich und Italien („Europe Dance“) und zum Ballettensemble der Wiener Staatsoper, wo er in „Der Nussknacker“ sowie in Vladimir Malakhovs Ballett „Ein Maskenball“ als Oscar zu sehen war. Seit Herbst 2006 gehört er zum Aalto Ballett Theater Essen (zunächst Gruppe mit Solo, seit 2009 Solo mit Gruppe) und war und ist auf der Aalto-Bühne u. a. als Dmitri („Die Brüder Karamasow“), Valerio („Leonce und Lena“), Blauer Vogel („Dornröschen“), Bécaud („La vie en rose“), Lillas Pastia („Carmen/Boléro“) und Moritz („Max und Moritz“) sowie in „Tanzhommage an Queen“ und „Irish Soul“ zu erleben. Ferner stellte er sich mit eigenen Choreographien vor: „Die Geschichte vom Soldaten“ (Familienkonzert), „Game“ („PTAH“) und „Alice“ („PTAH II“), letztere gemeinsam mit Michelle Yamamoto. In dieser Spielzeit wird ihr Ballett „Othello“ uraufgeführt. Denis Untila ist Preisträger des „Aalto-Bühnenpreises für junge Künstler“ 2012.

Michelle Yamamoto begann ihre Ausbildung in ihrer Heimat Brasilien und setzte sie an der Palucca Schule Dresden fort. Verschiedene Gastauftritte führten sie an die Semperoper Dresden („Giselle“, „Schwanensee“), an die Staatsoper Hannover („Serenade“) und nach Salzau. 2001 wurde sie als Solistin ins Ballett Kiel engagiert. Dort tanzte sie in zahlreichen Choreographien Mario Schröders, außerdem in Stücken von Silvana Schröder und Tina Gaitsch. Als Gruppentänzerin gehört sie seit der Spielzeit 2006/07 dem Aalto Ballett Theater Essen an und war und ist u. a. in „Solitaire“, „Dornröschen“, „Home and Home“, als Lena in „Leonce und Lena“ sowie in „Tanzhommage an Queen“ zu erleben. 2008/09 stellte sie sich ferner mit ihrem Stück „Marquete“ als Choreographin vor, interpretierte 2011 die Rolle der Prinzessin in „Die Geschichte vom Soldaten“ (Familienkonzert) und choreographierte zusammen mit Denis Untila „Alice“ („PTAH II“). In dieser Saison kreieren sie gemeinsam die Uraufführung des Balletts „Othello“ für die Aalto-Compagnie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche