Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Radikal" von Yassin Musharbash, Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: "Radikal" von Yassin Musharbash, Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: "Radikal"...

Uraufführung: "Radikal" von Yassin Musharbash, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 13. Oktober 2012 um 19.30 Uhr. -----

Der Grünen-Politiker Lutfi Latif, eine junge politische Lichtgestalt mit ägyptischem Hintergrund, wird von den Medien als deutscher Obama gefeiert. Doch kaum hat er sein Abgeordnetenbüro in Berlin bezogen, wird er mit Morddrohungen überschüttet.

Als Latif während einer Fernsehlivesendung durch eine Bombe getötet wird, bekennt sich sofort die Al-Qaida in einem Video zu dem Attentat. Die Sache scheint klar zu sein. Festnahmen folgen und besessen arbeiten Recherche-Experten eines großen Nachrichtenmagazins an der Titelgeschichte über das islamistische Terrornetzwerk, das Deutschland mit mörderischen Anschlägen überziehen will. Aber alles ist dann doch komplizierter. Latifs Assistentin, die Deutsch-Palästinenserin Sumaya, Merle, eine junge Journalistin, und Latifs Sicherheitsberater, der Terrorexperte Samson, haben erhebliche Zweifel an der Al-Qaida-Version und forschen auf eigene Faust weiter, was für sie hoch gefährlich wird, da es auch in Deutschland Kräfte gibt, die ein großes Interesse daran haben, dass sich alles immer weiter radikalisiert.

Der Berliner Journalist und Autor Yassin Musharbash hat mit seinem Thriller „Radikal“ einen satten, wirklichkeitsnahen Berlin-Roman geschrieben, der beängstigend deutlich macht, dass ein solcher Albtraum jeden Tag Realität werden kann, und dass es dann besonders auf jeden Einzelnen ankommen wird, der genug Zivilcourage besitzt, gegen allzu schnelle Lösungen und Antworten der breiten Masse aufzustehen.

Yassin Musharbash, geboren 1975, hat deutsche und jordanische Vorfahren und lebt in Berlin. Während des Studiums der Arabistik und Politologie begann er als Journalist zu arbeiten, u.a. für die taz und Jordan Times. Als Redakteur bei Spiegel Online hat er sich vor allem mit Terrorismus aber auch mit den aktuellen Umwälzungen in der arabischen Welt befasst. Heute arbeitet er im Investigativ-Ressort der Zeit. 2006 erschien sein Buch „Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks“, 2011 „Radikal“, sein erster Roman.

Ein Politthriller. Für die Bühne bearbeitet von Jens Groß

Mit: Pegah Ferydoni (Sumaya), Holger Stockhaus (Samson), Anne Müller (Merle Schwalb), Robert Kuchenbuch (Ansgar Dengelow), Wilhelm Eilers (Dr. Sinn), Sina Kießling (Frau Munkelmann), Johann Jürgens (Fadi / Kai), Ruth Reinecke (3. Geschlecht / Agnes Dengelow), Gunnar Teuber (Stefan / Henk), Herold Vomeer (Chevalier / Security)

Regie: Anna Bergmann / Bühne: Ben Baur / Kostüme: Claudia González Espíndola / Musik: Heiko Schnurpel / Video: Stefan Bischoff

Weitere Vorstellungen am 17. & 28.10. und am 1.11.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche