Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof Uraufführung:...

Uraufführung: "Rasputin", Musical von Paul Graham Brown im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 28. Oktober 2017, 19.30, Großes Haus. -----

Es herrscht Sorge am Hof des Zaren in St. Petersburg: Der kleine Zarensohn Alexei ist Bluter und schwebt in Lebensgefahr. Da hört Zarin Alexandra von einem geheimnisvollen Wanderprediger aus Sibirien namens Rasputin, dem übernatürliche Kräfte nachgesagt werden.

Und tatsächlich bringt der eilig an den Hof gerufene Wunderheiler die Blutungen des Kindes durch Gebete zum Stillstand. Damit beginnt Rasputins steiler Aufstieg als Günstling der Zarin, was allerdings auch viele Neider auf den Plan ruft. Zumal sich der Mönch keinesfalls gottgefällig benimmt. Er ist dem Alkohol und den Frauen zugetan und rasch steigert sich sein Ruf in der Bevölkerung ins Übernatürliche. Das ist am Vorabend der russischen Oktoberrevolution ein gefährliches Spiel...

Um kaum eine Persönlichkeit ranken sich so viele widersprüchliche und spektakuläre Legenden wie um Grigori Rasputin. 2017 jährt sich zum hundertsten Mal die Oktoberrevolution, die der Ermordung Rasputins folgte. Paul Graham Brown, dem in der Spielzeit 2014/15 mit dem „Großen Houdini“ ein weltweit beachteter Erfolg am Theater Hof gelungen ist, macht sich daher mit einer neuen Uraufführung auf die Spuren des mysteriösen Mönchs.

Musical mit Musik, Buch und Liedtexten von Paul Graham Brown

Deutsch von Moritz Staemmler

Musikalische Leitung Michael Falk

Inszenierung Roland Hüve

Choreographie Barbara Buser

Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf

Chor Hsin-Chien Fröhlich // Claudio Novati

Dramaturgie Lothar Krause

Regieassistenz und Abendspielleitung Philipp Gehringer

Inspizienz Jerzy Barankiewicz

Soufflage Izabela Kuc

Musikalische Einstudierung und Korrepetition Clemens Mohr // Michael Falk

Grigori Jefimowitsch Rasputin, ein Geistlicher Christian Venzke

Zarin Alexandra, Frau von Zar Nikolaus II. Cornelia Löhr

Zar Nikolaus II. Thilo Andersson

Felix Felixowitsch Fürst Jussopow, ein russischer Prinz Dirk Konnerth

Irina, Felix' Frau Judith Jakob

Leutnant Oswald Rayner von der Britischen Marine Daniel Printz

Galina, Freundin und gelegentliche Liebhaberin von Rasputin Stefanie Rhaue

Zarewitsch, der neunjährige Sohn von Zar und Zarin, Thronfolger Elias Himes

Kislukhin, Chefberater des Zaren Peter Potzelt

Valentin Bazhanov, Gehilfe der Buchhaltung der Kaiserlichen Stallungen Christian Seidel

Leidende Frau Dong-Joo Kim

Armer Mann Wladimir Polatynski

Kellner, in einer Kneipe Wladimir Polatynski

Sergei, kommunikativer Gast in einer Kneipe Christian Seidel

Ivan, Gast in einer Kneipe Daniel Milos

Nina, Gast in einer Kneipe Dong-Joo Kim

Ein Fremder Daniel Milos

Wächter im Winterpalast Christian Seidel

Jungfrau Maria in Rasputins Visionen Stefanie Rhaue

1. Stimme Daniel Milos

2. Stimme Christian Seidel

3. Stimme Wladimir Polatynski

Opernchor Theater Hof

Statisterie

Hofer Symphoniker

29.10.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

04.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

05.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

15.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

24.11.2017

Hof, Großes Haus

19:30 Uhr

17.12.2017

Hof, Großes Haus

Zum letzten Mal

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche