Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und Familienstück von Otfried Preussler - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und...Uraufführung: "Räuber...

Uraufführung: "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" — Kinder- und Familienstück von Otfried Preussler - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 11.11.2018 / 16:00 im Capitol - Junges Schauspiel

Das neueste Abenteuer mit dem weltbekannten Großmaul ist ein Riesenspaß für alle ab 6 Jahren. Hotzenplotz ist aus dem Spritzenhaus entkommen, und wieder einmal hat er Rache geschworen! Kasperl schlägt vor, gemeinsam mit Freund Seppel den Räuber wieder einzufangen, so wie beim letzten Mal. Aber Seppel ruht sich gerade aus und würde den lästigen Hotzenplotz am liebsten »auf den Mond schießen«. Diese flapsige Bemerkung bringt Kasperl auf eine Idee. Das Abenteuer beginnt …

Copyright: (c Thomas Rabsch

Die von Otfried Preußler als Kasperletheater geschriebene Geschichte ist im Nachlass des Autors von seiner Tochter wiederentdeckt worden und im Mai im Thienemann-Verlag als Buch erschienen. Der Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel hat den Stoff für das Theater bearbeitet. In Düsseldorf kommt das Stück um den gefährlichsten Räuber der Kinderliteratur jetzt in der Regie von Robert Gerloff zur Uraufführung. Am Schauspielhaus inszenierte er bereits »Auerhaus«, »Die Mitte der Welt« und »Tartuffe«.

in einer Bearbeitung von John von Düffel — ab 6 Jahren

Regie: Robert Gerloff  
Bühne: Gabriela Neubauer
Kostüm: Johanna Hlawica
Musik: Hajo Wiesemann
Dramaturgie: David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Mit: Natalie Hanslik, Eduard Lind, Maria Perlick, Bernhard Schmidt- Hackenberg, Pirmin  Sedlmeir 

Musiker: Alexander Morsey, Bastian Ruppert, Hajo Wiesemann, Philipp Zdebel —

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche