Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwejk" nach Jaroslav Hašek — in einer Bearbeitung von Peter Jordan - Düsseldorfer Schauspielhaus"Schwejk" nach Jaroslav Hašek — in einer Bearbeitung von Peter Jordan -..."Schwejk" nach Jaroslav...

"Schwejk" nach Jaroslav Hašek — in einer Bearbeitung von Peter Jordan - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 25. Januar 2019, 19:30 — Große Bühne im Central

»Eine große Zeit erfordert große Menschen«, schrieb der Schöpfer des braven Soldaten Schwejk über seine Figur, die er in kleinen Fortsetzungsheftchen ihre Abenteuer im Ersten Weltkrieg bestehen ließ. Bald schon riss man sich in Prag diese Heftchen aus den Händen, und Schwejk schlitterte von einer Bredouille in die nächste Katastrophe: Nach der Ermordung des Ferdinand in Sarajevo zieht er begeistert in den Krieg – mit Rheuma in den Knien, aber fürs Vaterland. Diesem dient er treu und trottelig, sanftmütig-melancholisch, immer ohne sich aufzulehnen und gerade deswegen im Innersten subversiv.

Copyright: Melanie Zanin

Jaroslav Hašek starb 1923, ohne die Romanversion seines »Schwejk « vollenden zu können. Die Geschichte aber hat seither verschiedene Fortsetzungen und Nachdichtungen gefunden, die berühmteste vielleicht Brechts »Schweyk im Zweiten Weltkrieg«. Jordan und Koppelmann lassen den tschechischen Hundezüchter und Widerstandshelden nun auf allerlei literarische und historische Kriegshelden, -treiber und -verlierer treffen und sich in gewohnt treuester Erfüllung seiner Pflicht über die Unsinnigkeit ihrer Entscheidungen, Taten und Befehle wundern.

Zwei große Theaterspektakel hat das Regieduo Peter Jordan und Leonhard Koppelmann in Düsseldorf ins Theaterzelt gebracht: »In 80 Tagen um die Welt« und »The Queen’s Men«, die beide wegen des großen Erfolgs auch ins Central übernommen wurden. Nach dem verpeilten Gelehrten und Wettengewinner Phileas Fogg und dem genialisch scheiternden Dichter Shaunessey Williams nehmen sich Jordan und Koppelmann nun des sanftesten Soldaten der Weltliteratur an. Peter Jordan, der als Schauspieler u. a. am Thalia Theater in Hamburg engagiert war und in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen ist, hat den Stoff von Jaroslav Hašek für Düsseldorf bearbeitet und wird gleichzeitig die Titelrolle übernehmen.

Mit Tabea Bettin, Peter Jordan, Kilian Land, Jan Maak, Hanna Werth, Minna Wündrich

Regie Leonhard Koppelmann
Bühne und Kostüm Michael Sieberock-Serafimowitsch
Licht Jean-Mario Bessière
DramaturgieFelicitas Zürcher

Mo, 04.02. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne
So, 10.02. / 16:00
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne
Fr, 22.02. / 19:30
Im Central, Worringer Straße 140
Central Große Bühne
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche