Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Romantik" - ein Ballettabend im Badischen Staatstheater KarlsruheUraufführung: "Romantik" - ein Ballettabend im Badischen Staatstheater...Uraufführung: "Romantik"...

Uraufführung: "Romantik" - ein Ballettabend im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 12. März 2011, 19.30 Uhr | Opernhaus mit Werken von Demis Volpi, Heinz Spoerli und Christopher Wheeldon. --

Der Titel „Romantik" bezieht sich auf die Musik der Choreografien dieses Ballettabends.

Demis Volpi, der jüngste der drei Choreografen, stellt auf musikalischer Ebene das künstlerische Individuum ins Zentrum: Niccolò Paganini, Komponist und Virtuose seines Instruments, bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung des Choreografen mit dem Selbstverständnis des romantischen Künstlers. Von hier aus geht Volpi tief in die Nebelfelder der Romantik hinein.

Auch der etablierte, bereits seit vielen Jahren zu den wichtigsten Choreografen Europas zählende Meister Heinz Spoerli, Ballettdirektor und Choreograf des Zürcher Balletts, widmet sich in seinem Ballett „Nocturnes" der Musik eines romantischen Komponisten: Sechs Nachtstücke von Frédéric Chopin inspirierten Heinz Spoerli zu dieser Huldigung des vor 200 Jahren geborenen polnischen Komponisten, welche die konfliktreichen Mann-Frau-Beziehungen beleuchten.

Trotz des ernsthaften Titels „Variations Sérieuses" ist das Ballett von Christopher Wheeldon eine humorvolle Köstlichkeit. Zu der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy wurde „Variations Sérieuses" in New York uraufgeführt. Der Hauschoreograf des New York City Ballets hat dem Stück eine besondere Note verliehen. Es beschreibt den Wechsel von der Probe einer Ballettcompagnie hin zur Vorstellung - und dies aus einer für den Zuschauer höchst ungewöhnlichen Perspektive.

Capricen Uraufführung

Musik: Niccolò Paganini (Capricen)│ | Choreografie: Demis Volpi | Bühne und Kostüme:│ Katharina Schlipf |

Licht: Stefan Woinke

Nocturnes Deutsche Erstaufführung

Musik: Frédéric Chopin (Nocturnes)│ | Choreografie und Kostüme: Heinz Spoerli | Bühne: Florian Etti | Licht: Martin Gebhard |

Einstudierung: Chris Jensen

Variations Sérieuses Europäische Erstaufführung

Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy (Variations Sérieuses, Lieder ohne Worte, Rondo Capriccioso), Orchesterfassung von Mack Schlefer│ | Choreografie: Christopher Wheeldon | Bühne und Kostüme: Ian Falconer | Licht: Mark Stanley | Einstudierung: Jason Fowler

Solisten und Ballettensemble des Badischen Staatstheaters

Weitere Vorstellungen: 15.3. und 19.3.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche