Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Semperoper Ballett mit »Bella Figura« in DresdenUraufführung: Semperoper Ballett mit »Bella Figura« in DresdenUraufführung: Semperoper...

Uraufführung: Semperoper Ballett mit »Bella Figura« in Dresden

Premiere 27. Oktober 2012 um 19 Uhr. -----

Die erste Premiere des Semperoper Ballett in der Spielzeit 2012/13. Die amerikanische Choreografin Helen Pickett, langjähriges Mitglied des Frankfurter Balletts unter William Forsythe und als Schauspielerin für die legendäre »Wooster Group« tätig, choreografiert wird Hans Werner Henzes 1951 uraufgeführte Komposition »Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber«.

Henze ist nicht nur einer der vielfältigsten Musiktheaterkomponisten, sondern hat auch eine große Affinität zum Tanz. So war er vor seiner Übersiedlung nach Italien 1953 Künstlerischer Leiter und Dirigent des Balletts des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden und schuf zahlreiche Ballettmusiken, die von Größen wie Frederick Ashton oder William Forsythe choreografiert wurden.

 

Die beiden weiteren Werke des dreiteiligen Abends bieten eine Neu- und eine Wiederentdeckung. Der tschechisch-niederländische Choreograf Jiří Kylián kehrt mit »Bella Figura« an die Semperoper zurück. Schließlich tanzt die Company zum ersten Mal ein Stück des Israeli Ohad Naharin, eines Schülers von Martha Graham, der seit 1990 die in Tel Aviv ansässige »Batsheva Dance Company« leitet. Weitere Vorstellungen finden am 31. Oktober und 2. und 11. November statt.

 

Bella Figura

 

Choreografie & Bühne: Jiří Kylián

Musik: Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi, Giuseppe Torelli

Kostüme: Joke Visser

Licht: Tom Bevoort

Einstudierung: Patrick Delcroix, Cora Bos-Kroese

 

Kreation zu »Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber«

 

Choreografie & Konzept: Helen Pickett

Musik: Hans Werner Henze

Bühne & Konzept: Clemens Sippel

Kostüme: Frauke Schernau

Dramaturgische Beratung: Thomas DeFrantz

 

Minus 16

 

Choreografie & Kostüme: Ohad Naharin

Musik: Soundtrack aus »Cha-Cha De Amor«: Dean Martin, Yma Sumac, Rolley Polley; Dick Dale, Tractor`s Revenge & Ohad Naharin, Antonio Vivaldi, Harold Arlen/Marusha

Licht: Avi Yona Bueno

Einstudierung: Yoshifumi Inao

 

 

Besetzung am 27.10.2012

 

Bella Figura

 

Svetlana Gileva, Raquél Martínez, Jenni Schäferhoff, Julia Weiss, Duosi Zhu, Guy Albouy, Jiří Bubeníček, Claudio Cangialosi, Jón Vallejo

Kreation zu "Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber"

 

Solistenpaar: Julia Weiss, Raphaël Coumes-Marquet

Elena Vostrotina, Svetlana Gileva, Raquél Martínez, Anna Merkulova, Ana Presta, Sarah Hay, Francesco Pio Ricci, István Simon, Michael Tucker, Maximilian Genov, Pavel Moskvito

Minus 16

 

Anna Merkulova, Caroline Beach, Jenny Laudadio, Sangeun Lee, Raquél Martínez, Ana Presta, Mónica Tardáguila, Vanja Vitman, Elena Vostrotina, Julia Weiss, Duosi Zhu, Jiří Bubeníček, Claudio Cangialosi, Maximilian Genov, Mario Hernandez, Pavel Moskvito, Saverio Pescucci, Jan Oratynski, Francesco Pio Ricci, Therese Schmidt, István Simon, Michael Tucker, Jón Vallejo

 

Semperoper Ballett

 

Musik vom Tonträger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑