Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SEX STADT BEZIEHUNGEN im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: SEX STADT BEZIEHUNGEN im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: SEX STADT...

Uraufführung: SEX STADT BEZIEHUNGEN im Maxim Gorki Theater Berlin

von Amina Gusner und Johannes Zacher, inspiriert von Texten von Sibylle Berg,

Premiere am Mittwoch, 6. Juni 2007 um 19:30 Uhr.

Nachts. Innen. Kneipe. Zu Hause am Tresen! Und die Einsamen, die sich jeden Abend dort wieder finden, auf ein Bier oder ein Wort, bilden die vielleicht Glücklichste aller Familien, die ohne Verpflichtungen und Verbindlichkeiten.

Zwei Männer und eine Frau, nicht mehr jung und noch nicht alt, jede Menge enttäuschte Erwartungen, jede Menge Verletzungen und Sehnsüchte.

Miteinander, gegeneinander und Jeder für sich, spielen sie ihr Leben durch, verlieben und verlieren, befreunden und verletzen sich.

„Es ist nicht schön immer allein zu sein. Niemals neben seiner Frau die Treppe raufzugehen. Immer nur fremde Kinder anzustarren und dann immer wieder zu wiederholen: Ich habe keine!“

„Ach, Scheiß auf alles! Beruflich würde ich nichts lieber tun, als möglichst viel Napalm abzuwerfen. Großflächig. Komm wir trinken noch einen.“

Ein kurzes Innehalten in der pulsierenden Stadt. Tag und Nacht verschwinden, es gibt nur den Moment, es gibt kein Außen, es gibt keine Pflicht und die Seelenreise beginnt.

In Kooperation mit „Allein-im-Hausflur“ und „Busche-Secretariat für Cultur“.

Mit: Katja Riemann, Werner Eng, Peter-René Lüdicke

Regie: Amina Gusner, Bühne: Johannes Zacher, Kostüme: Inken Gusner,

Produktionsleitung: Verena Busche, Dramaturgische Beratung: Anne-Sylvie König

Vorstellungen am 10., 15. und 19.6.07 um 19:30 Uhr

Weitere Aufführungen: 29. und 30.9.2007 im Societätstheater Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche