Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on Mars (Komposition) im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on...URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie...

URAUFFÜHRUNG: "Sinfonie des sonnigen Tages" von Anja Hilling und Mouse on Mars (Komposition) im Schauspielhaus Wien

Premiere: 2. Oktober 2014. -----

Sinfonie des sonnigen Tages folgt dem traditionellen Aufbau einer Sinfonie in vier Sätzen. Die Handlung

findet am Meer statt, einer Naturgewalt mit unendlich scheinender Tiefe, der markanten und

gnadenlosen Trennung zweier Kontinente, die man gemeinhin mit Erster und Dritter Welt konnotiert.

Auf der einen, der europäischen Seite, herrscht radikaler Stillstand: Ein urlaubendes Paar kämpft um den Fortbestand seiner Beziehung. Auf der anderen, der afrikanischen Seite, rasante Bewegung: Eine Frau kämpft um den Fortbestand ihrer nackten Existenz. Beide Kämpfe werden erfolglos ausgetragen, nur einer davon wird tödliche Folgen haben. Während das Paar sich in endlosen Vorwürfen aufreibt, sein

gemeinsames Leben also schon vom Ende aus betrachtet werden muss, steht die junge Frau am Anfang

eines ungewissen neuen Lebens. Stagnation trifft auf Raserei – und Verzweiflung auf Gleichgültigkeit.

Wie soll und kann man noch eine sinnstiftende, erfüllte Existenz führen angesichts globaler Desaster?

Wie das eigene saturierte Leben ertragen können im Wissen um das Elend der Welt? Anja Hillings

Stück ist weder Ehe- noch Flüchtlingsdrama, vielmehr ein Rausch der Körper, Töne, Materialien, eine

Widerrede im Angesicht des Universums. Diesem Exzess des Schmerzes verschaffen die deutschen

Elektro-Avantgardisten Mouse on Mars eine polyrhythmisch pulsierende Klanggrundlage, in der – wie in

der klassischen Form des musikalischen Melodrams – der Text nicht gesungen, sondern kompositorisch

immer wieder kommentiert, überlagert, konterkariert wird.

Mit

Franziska Hackl Ricarda

Charlotte Müller Lou

Thiemo Strutzenberger Ralf

und Thomas Mahmoud Musik

Regie: Felicitas Brucker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche