Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper DresdenUraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper...Uraufführung: Stijn...

Uraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper Dresden

Premiere am 22. März 2013, 19:00 Uhr. -----

»Romeo und Julia« sind das vermutlich berühmteste Liebespaar der Welt. Shakespeares große Liebestragödie wurde in unzähligen Versionen gezeigt und inspirierte immer wieder Künstler und vor allem Komponisten zur Bearbeitung, darunter Sergej Prokofjew mit seiner zum Klassiker gewordenen Ballettmusik.

Trotz all diesen Varianten des so anrührenden wie universellen Stoffs ruft er doch immer ähnliche Erwartungen hervor. Aber Stijn Celis, der für das Semperoper Ballett Prokofjews »Romeo und Julia« neu choreografiert, interessiert nicht die Renaissance-Welt der Entstehungszeit des Dramas, sondern dessen Bedeutung und Aussagekraft für die heutigen Verhältnisse. Und so beschäftigt er sich mit den Traumata der beiden verfeindeten Familien, mit der Perspektivlosigkeit von Jugendlichen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit Julias Versuch, Unabhängigkeit von ihrem Clan zu erlangen und ihre Rolle zu finden, und natürlich mit der Ausweglosigkeit einer Liebe, die von einer Gesellschaft nicht gewollt und deren Angriffen ausgesetzt ist.

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Choreografie: Stijn Celis

Musik: Sergej Prokofjew

Bühne & Licht: Jan Versweyveld

Kostüme: Catherine Voeffray

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Semperoper Ballett

NDR Radiophilharmonie (2012/13)

Sächsische Staatskapelle Dresden (2013/14)

Weitere Vorstellungen finden am 23., 26., 29. und 31. (14 und 19.30 Uhr) März statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche