Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper DresdenUraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper...Uraufführung: Stijn...

Uraufführung: Stijn Celis choreografiert »Romeo und Julia« in der Semperoper Dresden

Premiere am 22. März 2013, 19:00 Uhr. -----

»Romeo und Julia« sind das vermutlich berühmteste Liebespaar der Welt. Shakespeares große Liebestragödie wurde in unzähligen Versionen gezeigt und inspirierte immer wieder Künstler und vor allem Komponisten zur Bearbeitung, darunter Sergej Prokofjew mit seiner zum Klassiker gewordenen Ballettmusik.

Trotz all diesen Varianten des so anrührenden wie universellen Stoffs ruft er doch immer ähnliche Erwartungen hervor. Aber Stijn Celis, der für das Semperoper Ballett Prokofjews »Romeo und Julia« neu choreografiert, interessiert nicht die Renaissance-Welt der Entstehungszeit des Dramas, sondern dessen Bedeutung und Aussagekraft für die heutigen Verhältnisse. Und so beschäftigt er sich mit den Traumata der beiden verfeindeten Familien, mit der Perspektivlosigkeit von Jugendlichen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, mit Julias Versuch, Unabhängigkeit von ihrem Clan zu erlangen und ihre Rolle zu finden, und natürlich mit der Ausweglosigkeit einer Liebe, die von einer Gesellschaft nicht gewollt und deren Angriffen ausgesetzt ist.

Musikalische Leitung: Paul Connelly

Choreografie: Stijn Celis

Musik: Sergej Prokofjew

Bühne & Licht: Jan Versweyveld

Kostüme: Catherine Voeffray

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Semperoper Ballett

NDR Radiophilharmonie (2012/13)

Sächsische Staatskapelle Dresden (2013/14)

Weitere Vorstellungen finden am 23., 26., 29. und 31. (14 und 19.30 Uhr) März statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche