Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Invisible Empire - Im Reich der Weissen Sichtbarkeit" - Schauspiel LeipzigUraufführung: "The Invisible Empire - Im Reich der Weissen Sichtbarkeit" -...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Invisible Empire - Im Reich der Weissen Sichtbarkeit" - Schauspiel Leipzig

Eine bespielte theatrale Skulptur der Skala

vom 03. bis 19.09., tgl. 14 bis 22 Uhr, Gelände Weißes Haus

Ab 14 Uhr: Völkerschau: Weiße sehen Weiße

AB 20.08 Uhr: Kloran Initiation Ceremony

Haben Sie in einer Bäckerei schon mal daran gedacht, dass Sie weiß und deutsch sind, und gerade ein Brot kaufen? Nein?

Das wird das INVISIBLE EMPIRE ändern! Für ein zukunftsweisendes Selbstverständnis braucht das weiße Deutschland zwangsläufig eine introspektive Völkerschau! Erst die Betrachtung der eigenen Spezies macht all jene unsichtbaren Strukturen und Privilegien des Weißseins sichtbar, die unsere deutsche Konsensgesellschaft in sich birgt. Das INVISIBLE EMPIRE erlaubt den zoologischen Blick auf eine Kultur von Weißen für Weiße. Sukzessive entsteht auf dem Gelände des WEISSEN HAUSES das Reich der weißen Sichtbarkeit: eine permanent bespielte theatrale Skulptur, in der sich Akteure und Besucher liebevoll studieren und initiieren können; ein politischer Theaterraum, wie ihn der weiße Bertolt Brecht gefordert hat: Theater ohne Publikum.

Die Forderung lautet, sich als Teil dieser weißen Gesellschaft zu entdecken, immer tiefer in ihre Rituale einzudringen – so ins bekannte Morning Shit Ritual oder in noch unbekannte Rituale wie Your Girlfriend, Klentertainment und Techno Hoods – um schließlich in der allabendlichen Kloran Initiation Ceremony in den inneren Kreis dieses Klans aufgenommen zu werden. Beobachten Sie! Treten Sie ein! Viele Leipziger haben den ersten Schritt bereits getan und sich dem A.I.C. (Alien Investigation Committee) erklärt – dem Untersuchungsausschuss für Gebiets-fremde des Imperiums. Sie haben dem Exaltierten Zyklop ins Auge geschaut und sich so die Gunst des freien Zutritts erworben – und mit jedem Schritt hinein ins unsichtbare Reich werden sie mehr und mehr sichtbar und offenbar. Eine Vortragsreihe zur kritischen Weißseinsforschung ist dem INVISIBLE EMPIRE angeschlossen – und wird es an drei Wochenenden diskursiv unterwandern!

Anja Nioduschewski

Informationen und Zugang zum INVISIBLE EMPIRE unter www.schauspiel-leipzig.de/invisibleempire.

Ein Kooperationsprojekt von INSTITUTET (Malmö), IRMAR (Dijon) und der SKALA (Leipzig). Alle Performances und Vorträge in englischer und deutscher Sprache.

Bühne: Clementine Pohl, Kostüme: Franziska Grau, Dramaturgie: Anja Nioduschewski, Kuratorin der Vortragsreihe: Elisabeth Desta, Von und mit: Mathieu Besset, Solal Bouloudnine, Anders Carlsson, Andreas Catjar, Philipp Jurczok, Victor Lenoble, Iggy Malmborg, Paul Matzke, Friedrich Schmidt, Johannes Schmit, Olivier Veillon, Christoph Wirth

Vortragsreihe:

Fr, 3.9., 18.08 Uhr, 3 €, Referentin: Anette Dietrich

CRITICAL WHITENESS STUDIES

Sa, 4.9., 18.08 Uhr, 3 €, Referentin: Dunja Brill

WIE KLINGT 'WEIßE' MÄNNLICHKEIT?

So, 5.9., 18.08 Uhr, 3 €, Referentin: Steffi Hobuß

'WEIßE' BILDER IN DER WERBUNG

Fr, 10.9, 18.08 Uhr, 3 €, Referentin: Anna Greve

WEIßSEIN UND KUNSTGESCHICHTE

So, 12.9., 18.08 Uhr, 3 €, Referent: Tim Stüttgen

ICH WEISS WEISS

Fr, 17.09., 18.08 Uhr, 3 €, Referent: Sebastian Kirsch

SCHWARZE WAND UND WEIßE HAUT

Sa, 18.09., 18.08 Uhr, 3 €, Referent: Jens Heitjohann

S E H S U C H T

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche