Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“ zur Musik von Alexander Skrjabin im Anhaltischen Theater DessauUraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“...Uraufführung: Tomasz...

Uraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“ zur Musik von Alexander Skrjabin im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 23. März 2018 um 19.30 Uhr, /Großes Haus

Die Geschichte des „Skandal-Romans“ aus dem 19. Jahrhundert ist bekannt: Der Maler Basil Hallward porträtiert Dorian Gray, von dessen Schönheit und Unschuld er besessen ist. Unter dem Einfluss des zynischen Lords Henry setzt sich Dorian Gray immer neuen Genüssen aus, doch sieht Dorian das Ergebnis seines Daseins bald in dem Gemälde, das er aufbewahrt: Während er selbst makellos bleibt, verzerrt sich das Porträt zunehmend. Als der Maler Dorian ins Gewissen redet und das Bild eine »furchtbare Lektion« nennt, ermordet ihn Gray - ein Vorbote seines Untergangs.

Copyright: Claudia Heysel

Kajdański übersetzt die Handlung von Oscar Wildes einzigem Roman in suggestive Bilder und spannungsgeladenen Tanz und betont dabei die Frage nach der Verantwortung gegenüber dem eigenen Leben und dem der anderen. Klavierstücke des russischen Wilde-Zeitgenossen Alexander Skrjabin in einer eigens für das Anhaltische Theater entstandenen Orchesterbearbeitung transformieren den Weg Dorian Grays in dunkel-expressive Klänge.

Ballett von Tomasz Kajdański nach dem Roman von Oscar Wilde
zur Musik von Alexander Skrjabin

Musikalische Leitung Elisa Gogou
Choreografie Tomasz Kajdański
Bühne Jens Hübner
Kostüme Steffen Gerber
Video Lieve Vanderschaeve

Mit Fergus Adderley, Nicola Brockmann, Nicole Luketić/Johanna Raynaud, Jimena Banderas Martinez, Julio Miranda, Shinnosuke Nagata, Maria-Sara Richter, Moe Sasaki , Daisuke Sogawa, Viktor Villareal Solis, Vincent Tapia, Anna-Maria Tasarz

Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Freitag, 23.3.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 31.3.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Samstag, 7.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 22.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Samstag, 26.5.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 17.6.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche