Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“ zur Musik von Alexander Skrjabin im Anhaltischen Theater DessauUraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“...Uraufführung: Tomasz...

Uraufführung: Tomasz Kajdański choreografiert „Das Bildnis des Dorian Gray“ zur Musik von Alexander Skrjabin im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 23. März 2018 um 19.30 Uhr, /Großes Haus

Die Geschichte des „Skandal-Romans“ aus dem 19. Jahrhundert ist bekannt: Der Maler Basil Hallward porträtiert Dorian Gray, von dessen Schönheit und Unschuld er besessen ist. Unter dem Einfluss des zynischen Lords Henry setzt sich Dorian Gray immer neuen Genüssen aus, doch sieht Dorian das Ergebnis seines Daseins bald in dem Gemälde, das er aufbewahrt: Während er selbst makellos bleibt, verzerrt sich das Porträt zunehmend. Als der Maler Dorian ins Gewissen redet und das Bild eine »furchtbare Lektion« nennt, ermordet ihn Gray - ein Vorbote seines Untergangs.

Copyright: Claudia Heysel

Kajdański übersetzt die Handlung von Oscar Wildes einzigem Roman in suggestive Bilder und spannungsgeladenen Tanz und betont dabei die Frage nach der Verantwortung gegenüber dem eigenen Leben und dem der anderen. Klavierstücke des russischen Wilde-Zeitgenossen Alexander Skrjabin in einer eigens für das Anhaltische Theater entstandenen Orchesterbearbeitung transformieren den Weg Dorian Grays in dunkel-expressive Klänge.

Ballett von Tomasz Kajdański nach dem Roman von Oscar Wilde
zur Musik von Alexander Skrjabin

Musikalische Leitung Elisa Gogou
Choreografie Tomasz Kajdański
Bühne Jens Hübner
Kostüme Steffen Gerber
Video Lieve Vanderschaeve

Mit Fergus Adderley, Nicola Brockmann, Nicole Luketić/Johanna Raynaud, Jimena Banderas Martinez, Julio Miranda, Shinnosuke Nagata, Maria-Sara Richter, Moe Sasaki , Daisuke Sogawa, Viktor Villareal Solis, Vincent Tapia, Anna-Maria Tasarz

Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Freitag, 23.3.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 31.3.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Samstag, 7.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 22.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Samstag, 26.5.2018 — 19.30 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 17.6.2018 — 17 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche