Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches..."Im weissen Rössl",...

"Im weissen Rössl", Singspiel von Ralph Benatzky - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 23.11.2018, 19:30, großes Haus

Im „WEISSEN RÖSSL“ am wunderschönen Wolfgangsee bemüht sich Kellner Leopold mitten in der Saison unverdrossen um die Gunst seiner Chefin Josepha. Diese aber erwartet sehnsüchtig ihren Stammgast, den Berliner Rechtsanwalt Dr. Siedler. Der wiederum interessiert sich nur für Ottilie, Tochter des knurrigen Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke. Sigismund Sülzheimer, Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist auch angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen zu beenden.

 

Copyright: Plakat Miroslaw Nowotny

Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes, verspricht Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Der schöne Sigismund bemüht sich indessen um das reizende Klärchen, die Tochter des reisefreudigen und sparsamen  Professors Hinzelmann. Am Ende finden sich dann mit Unterstützung des  Kaisers Franz Joseph, der dem WEISSEN RÖSSL  überraschend einen Kurzbesuch abstattet, die richtigen Paare zusammen, um gemeinsam festzustellen: „Im Salzkammergut, da ka`mer gut lustig sein...“ .

frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg ;

Gesangstexte von Robert Gilbert
Regie: Lutz Hillmann
Ausstattung: Miroslaw Nowotny
Musikalische Leitung: Tasso Schille
Choreographie: Angelika Forner a.G.
Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Ana Pauline Leitner, Mirko Brankatschk, Richard Koppermann, Jan Mickan, Lisa Lasch, István Kobjela, Andreas Mittermeier, Olaf Hais, Anna-Maria Brankatschk, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Katharina Pöpel

Vorstellungen: 25. November, 1., 8., 13. und 25. Dezember jeweils 19.30 Uhr
16. Dezember, 15 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑