Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TOT SIND WIR NICHT - Schauspiel von Svenja Viola Bungarten - Theater MünsterUraufführung: TOT SIND WIR NICHT - Schauspiel von Svenja Viola Bungarten -...Uraufführung: TOT SIND...

Uraufführung: TOT SIND WIR NICHT - Schauspiel von Svenja Viola Bungarten - Theater Münster

Premiere: Freitag, 16. November 2018, 19.30 Uhr, Kleines Haus

TOT SIND WIR NICHT ist das Debütstück der jungen Autorin Svenja Viola Bungarten. Sie erzählt fantasievoll und mit makabrem Humor von Liebe und Tod und der Sehnsucht zweier älterer Frauen nach einem gemeinsamen Glück.

 

 

Ute K. und Beate stehen auf der Straße und rauchen, als hätten sie in ihrem Leben mehr geraucht als geatmet. Sie wollen weg. In ein neues Leben. Einfach woanders hin. Viel-leicht nach Okinawa, um den Rest ihres Lebens gemeinsam endlich glücklich zu ver-bringen. Das Geld für die Reise verdienen sie mit dem Verkauf von Medikamenten, die eigentlich Ute K.s Ehemann Willi verschrieben wurden. Doch Willi stirbt, bevor der Plan für den Lebensabend finanziert ist. Aber wie bezahlt man eine Beerdigung, ohne die Reisekasse unnötig zu belasten? Auf ihrer Suche nach dem billigsten Bestattungsinstitut geraten die beiden Frauen an Piotr und Jason Nagel von Death Death and Sons. Es braucht viel Fantasie, um ohne Geld eine würdige Zeremonie zu erfinden, doch bei Va-nilletee und Bienenstich kommt Jason Nagel auf eine innovative und zukunftsweisende Idee …

Svenja Viola Bungarten, 1992 in Koblenz geboren, studierte Szeni¬sches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Mit ihrem ¬Libretto POST NUCLEAR LOVE gewann sie 2016 den Berliner Opernpreis und war 2017 für den Retzhofer-Drama-Preis nominiert; außerdem ist sie Herausgeberin der Buchreihe Still Drama.

Inszenierung: Maik Priebe
Bühne & Kostüme: Susanne Maier-Staufen
Musik: Ole Schmidt
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Ute K. (Carola von Seckendorff), Beate (Regine Andratschke), Piotr Nagel (Wilhelm Schlotterer), Jason Nagel (Jonas Riemer), Franka (Sandra Bezler)

Weitere Vorstellung im November:
Samstag, 24. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑