Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRAUMWÄSCHEREI im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgUraufführung: TRAUMWÄSCHEREI im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgUraufführung:...

Uraufführung: TRAUMWÄSCHEREI im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik Augsburg

Premiere 2. August 2017 - 20:30. -----

Die Menschen sind auf der Flucht: vor Krieg, ökologischen Katastrophen, auf der Suche nach einem besseren Leben. Die Verlockungen der Welt scheinen dabei „Inseln der Freude“, die sich aber früher oder später als Illusion oder gar Bedrohung herausstellen. Der Mensch hetzt von einer Insel zur nächsten - und stellt schließlich fest, dass seine Flucht eine Flucht vor sich selbst ist.

Was bedeutet es, im Exil zu leben und arbeiten? Diese Frage und 2 Gedichte der Schriftstellerin Rose Ausländer (Niemand; Noch bist du da) sind Ausgangspunkt für die Arbeit des ukrainischen Regisseurs Oleg Melnichuk aus Czernowitz/Bukowina als Artist-in-residence im Sensemble.

Konzept und Regie: Oleg Melnichuk

mit Florian Fisch, Birgit Linner, Daniela Nering

Produktionsleitung: Gianna Formicone

In Kooperation mit Hoher Weg e.V. und dem Friedensbüro der Stadt Augsburg

Auch DO, 3. August, 20.30

Über das Artist-in-Residence-Projekt:

Zum dritten Mal ist ein Künstler aus einem Donau-Anrainerstaaten eingeladen, über mehrere Monate hinweg in Augsburg zum Thema „Konfliktpotenzial Religion und die Utopie des Friedens“ zu arbeiten. Einzige Vorgabe für die Kuratoren Sebastian Seidel und Anne Schuester vom Sensemble Theater: Der Artist in Residence 2017 sollte aus Czernowitz kommen. Czernowitz, im Norden der Bukowina in der Westukraine und ca. 16 Autostunden von Augsburg entfernt, verbindet mit Deutschland eine reiche deutschsprachige literarische Tradition, Rose Ausländer oder auch Paul Celan stammen von dort. Seit 20 Jahren gibt es zudem eine Partnerschaft zwischen dem Bezirk Schwaben und der Bukowina.

Auf Oleg Melnichuk fiel die Wahl, da er als Leiter des unabhängigen Theaterlabor Czernowitz innovativ und kritisch arbeitet, experimentiert und nach neuen Theaterformen und Ausdrucksmitteln sucht. 1975 in Czernowitz geboren, gründete Melnichuk nach verschiedenen Stationen in Kiew und Czernowitz als Theaterleiter und Schauspieler 2011 das Theaterlabor. Von Beginn kooperieren Melnichuk und sein Theaterlabor mit Theatern aus Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich und präsentieren eigene Arbeiten auf internationalen Theaterfestivals wie z. B. dem Poesiefestival Meridian Czernowitz. Ziel ist es, künstlerisch Brücken zwischen Nationen, Ethnien und Religionen zu bauen.

Im Herbst 2017 / Frühjahr 2018 wird die Arbeit auf Ost-Europa-Tournee gehen und auf verschiedenen Festivals zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche