Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Oliver Bukowskis FRIDAY NIGHT im Theater OsnabrückUraufführung von Oliver Bukowskis FRIDAY NIGHT im Theater OsnabrückUraufführung von Oliver...

Uraufführung von Oliver Bukowskis FRIDAY NIGHT im Theater Osnabrück

5.09.2010 um 19.30 Uhr im emma-theater

Damenkomödie mit Herrenopfer

„Wir kennen uns seit zehntausend Jahren. Klar, jeder macht das Seine, aber wir kennen uns, wir ‚leben uns nicht auseinander’, wir kühlen nicht ab, tröpfeln nicht weg, wie all die andern Pissnelken das tun.

Und warum??! Weil`s Friday night gibt! Insel, Kult, Ritual, nennt’s, wie ihr wollt!“

Einmal monatlich treffen sich vier Busenfreundinnen – mitten im Leben stehend und jede auf ihre Weise vom Leben enttäuscht – zu einem tabulosen Frauenabend im Wohnzimmer: Krüger, Britta, Kittie und Natalie sind mit Burn-Out, vermeintlichen Attraktivitätsproblemen, unangenehmen Männern und flexiblen, will heißen: höchst unsicheren Jobverhältnissen geschlagen, und diese Sorgen sollen mit Alkohol, wilden Partyspielen und – das ist der neueste Plan – Männermissbrauch vergessen werden. Dies ist weniger ein revolutionär-feministischer Akt, hier geht es um die große Frage, warum Männer und Frauen einfach nicht zueinander zu passen scheinen.

So versuchen sich die Freundinnen an einer radikalen Art „soziologischer Grundlagenforschung“, bei der ein zufällig gewählter Vertreter des männlichen Geschlechts von der Straße geködert und auf nicht unbedingt sanfte Weise verhört wird. In einer äußerst schrägen Freitagnacht verschieben sich Realitätsebenen, werden Grenzen überschritten… und zum Katerfrühstück am nächsten Morgen gibt es Eier.

Oliver Bukowski, 1961 in Cottbus geboren, arbeitet seit Anfang der 90-er Jahre als Theaterautor. Bislang hat er über 20 Stücke geschrieben. Zu den erfolgreichsten gehören u.a. „Londn-L.Ä.-Lübbenau“ (1993), Bis Denver“ (1996), „Gäste“ (1999). Am Hamburger Schauspielhaus kam 2009 sein Stück „Kritische Masse“ zur Uraufführung, „Wenn ihr euch totschlagt, ist es ein Versehen“ 2010 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen als Koproduktion mit dem Hamburger Schauspielhaus.

Der in Osnabrück bereits bekannte Regisseur Jens Poth (u.a. „Start- und Landebahn“, „Die Prinzessin mit dem Glied“) und der Bühnenbildner Michael Sieberock-Serafimowitsch laden das Publikum direkt zu Krüger nach Hause ein, zwischen Sofas, Kühlschrank und Toilettenschüssel darf man oder frau sich auf Polstermöbeln und Barhockern niederlassen, Sekt schlürfen und eigene Sozialstudien betreiben…

Mit: Doreen Fietz, Nicole Averkamp, Katharina Quast, Magdalena Steinlein; Friedrich Witte

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche