Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater WienUraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater...Uraufführung: "Etwas...

Uraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater Wien

Premiere 27. April 2018, 20,30, Vestibül

m Nachtbus über die Grenzen Europas. Fremde, Menschen, deren Gedanken sich durch den Raum bewegen, ein vielsprachiges, vielstimmiges Kondensat aus Geschichten, Ängsten, Gefühlen, Fragen, Träumen und Erinnerungen. Während an den Fenstern vereinzelt Lichter vorbeiziehen, entsteht im Inneren Unruhe: Polizeikontrolle. Pässe werden verlangt, Personen befragt, Daten erhoben. Ein Vater versucht, sein Kind zu beruhigen, dessen bohrende Fragen zu beantworten.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Ein Lied wird gesummt, es wird geweint, Gesprächsfetzen über die Liebe, stärker werdendes Gefühl der Bedrohung. Zwei werden an der Weiterreise gehindert. Nach außen dringen knappe Nachrichten, die über Social Media Plattformen verbreitet werden. Zurück bleibt – ein Paar Turnschuhe ...

Die 1985 in Jerusalem geborene Autorin und Dramaturgin Liat Fassberg studierte Theater und Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften an der Universität Tel Aviv. Zahlreiche Theaterarbeiten führten sie als Dramaturgin und Produzentin nach Israel, Deutschland und Polen, u. a. mit Jason Danino Holt. Derzeit ist sie Studentin des Masterstudiengangs Dramaturgie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Mit ihrem Debütstück Etwas Kommt Mir Bekannt Vor gewann sie den Retzhofer Dramapreis 2017: In der Jurybegründung heißt es über den Text, er sei einer, der „das Theater herausfordert, es an dieses seltsame 21. Jahrhundert heranführt, in dem alle – egal, ob sie an einem Ort bleiben dürfen oder nicht – eins sind: entblößt zurückgelassen“.

Es inszeniert Alia Luque, die zuletzt Miroslava Svolikovas die hockenden und Josef Winklers Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe am Burgtheater zur Uraufführung brachte.

Für die Inszenierung von Etwas kommt mir bekannt vor wird das Vestibül in einen begehbaren Raum umgewandelt. Achtung: Nur begrenzte Sitzmöglichkeiten.

In Kooperation mit dem Retzhofer Dramapreis

Mit Tino Hillebrand

    Regie
       Alia Luque
    Bühne
       Christoph Rufer
    Kostüme
       Ellen Hofmann
    Video
       Sophie Lux
    Licht
       Mathias Mohor
    Dramaturgie
       Hans Mrak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche