Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "XX-Riots" - Ein Tanzstück von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinUraufführung: "XX-Riots" - Ein Tanzstück von Modjgan Hashemian - BALLHAUS...Uraufführung: "XX-Riots"...

Uraufführung: "XX-Riots" - Ein Tanzstück von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 6. Oktober 2015, 20:00 Uhr. -----

Man erlebt Schmerz - lernt ihn auszuhalten. Wenn du mit niemandem über deine Gefühle reden kannst, zeig es dem Sandsack. - XX-Riots setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit den Bildern und Klischees auseinander, denen Frauen in männlich dominierten Kampfsportarten ausgesetzt sind.

Die „Cholitas“, bolivianische Wrestlerinnen, werden in ihrem Land sehr verehrt und haben gesellschaftlichen Sonderstatus, dennoch stehen hinter dem Erfolg der Frauen zumeist patriarchal dominierte Strukturen. Neben den Cholitas spiegeln sich die - jeweils vor Ort recherchierten – Geschichten iranischer Ninjakämpferinnen und der „Berliner Boxgirls“ in XX-Riots wider.

Im Unterschied zum Tanzen sollte eine Boxerin sich nicht komplett auf den Rhythmus der Gegnerin einlassen, sondern ihren eigenen Tanz tanzen und versuchen, die Gegnerin aus dem Rhythmus zu bringen, sie zu verunsichern.

Der eingesteckte Schlag kommt dem Publikum ungewohnt nah, das Umkreisen, in Deckung gehen, Ausweichen und Zuschlagen erreicht durch die Verflechtung mit den Realitäten und Geschichten der Frauen eine einschneidende Bedeutung: Die fünf Tänzerinnen stellen vorherrschende Bilder, wie das der per se maskulinen Boxerin und der besonders femininen Tänzerin, in Frage. Sie untersuchen aber auch, welche Bedeutung solche Klischees für die Frauen selbst und ihre Motivation für den Kampfsport haben können.

Modjgan Hashemians bisherige Arbeiten beschäftigen sich mit Grenzen, mit Prozessen der Ausgrenzung und Einengung in politischen und gesellschaftlichen Kontexten. In XX-Riots setzt sie die Regeln des Kampfsportes als choreografische Partitur ein: Gibt es Parallelen zwischen diesen Regelwerken und jenen, mit denen sich Frauen im alltäglichen Leben herumschlagen müssen? Sind die Sportarten Spiegel und Ventil der täglichen Repressalien? Oder geht es einfach nur um Leidenschaft für den Sport?

Choreografie Modjgan Hashemian

Bühne Farzad Akhavan

Musik Oliver Doerell

Licht Asier Solana

Video Zé de Paiva

Dramaturgie Anke Sauerteig

Trainingsleitung Michele Meloni

Tanz

Lysandre Coutu-Sauvé

Simone Detig

Filimatou Lim

Judith Nagel

Antonia Zagel

7.-10.10.2015, 20 Uhr

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin. Mit freundlicher Unterstützung durch das Goethe-Institut.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche