Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor DostojewskijVagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von...Vagantenbühne Berlin:...

Vagantenbühne Berlin: DER DOPPELGÄNGER, Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor Dostojewskij

Premiere am Dienstag, 03. Juni 2022, 20.00 Uhr

Eines Nachts trifft Goljadkin auf einen Fremden, der ihm sehr bekannt vorkommt: Er ist sein Doppelgänger. Als ihm dieser am nächsten Tag als neuer Sitznachbar im Büro zu geteilt wird, scheint außer ihm keiner die Ähnlichkeiten zwischen den beiden zu erkennen. Vielmehr ist es so, dass sich der Doppelgänger sofort einer Beliebtheit bei Kollegen und Vorgesetzten erfreut, von der Goljadkin jahrelang geträumt hat.

Copyright: Ben Anthony Zaha

Die Angst, vollständig von seiner Kopie ersetzt zu werden, frisst sich von Tag zu Tag tiefer in Goljadkins Gedanken. Seine Identität verwischt immer mehr – Ist er Goljadkin oder der Andere? – bis einer der beiden in die Psychiatrie gebracht wird. Das Original oder die Nachahmung?

Bisher kennt man hauptsächlich die Fassung des "Doppelgängers", die Dostojewskij 20 Jahre nach Erscheinen gekürzt und geglättet hat. Wie surreal und komisch der junge Dostojewskij die Geschichte ursprünglich erzählt, bemerkt man in der Neuübersetzung Nitzbergs von 2021, die die Grundlage der Stückfassung des Theaterautors Clemens Mädge bildet. Dieser stellt mit DER DOPPELGÄNGER nun das "ungenügende" Individuum und den gekränkten Narzissmus des Einzelnen ins Zentrum. Ein Motiv, das so zeitlos wie aktuell ist. Besonders in unserer durchdigitalisierten Welt haben wir ständig die Möglichkeit, durch Weglassen oder Hinzufügen von Details, eine andere Version unseres Selbst zu erzeugen. Aber wann wird die Jagd auf unser "besseres" Ich zu einer Flucht vor uns selbst?

DER AUTOR
Clemens Mädge wurde 1983 in Lüneburg geboren. Nach seinem Abitur arbeitete er zunächst als Bühnentechniker beim Ernst Deutsch Theater in Hamburg. Von 2007 bis 2010 folgte dann ein Engagement als Regieassistent am Jungen Schauspielhaus Hamburg. Seit 2010 ist er als freischaffender Autor, Regisseur und Theatermusiker tätig. Er arbeitete seitdem u.a. für das Schauspielhaus Hamburg, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Wien, monsun.theater, Schauspiel Frankfurt, Schleswig-Holsteinische Landestheater, Theater im Bauturm, Maxim Gorki Theater, Theater Lüneburg, Moks und das Staatstheater Hannover. 2012 erhielt er das Hans Gratzer Stipendium für sein Stück “Geronnene Interessenslage“. 2018 wurde er für sein Stück “Wenigstens hat es mal gebrannt“ mit dem Christian-Dietrich-Grabbe Preis und dem Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg ausgezeichnet. Sein Stück “Paula“ wurde 2019 in die Shortlist für den Brüder-Grimm Preis aufgenommen. An der Vagantenbühne war Clemens Mädge 2021 als Komponist für die Produktion LEONCE UND LENA tätig.

DER DOPPELGÄNGER
Schauspiel nach der Erzählung von Fjodor Dostojewskij
Nach der ersten Fassung von 1846 übersetzt von Alexander Nitzberg
Bühnenfassung von Clemens Mädge

Mit
Magdalene Artelt
Marie-Thérèse Fontheim
Friederike Ziegler

Regie Kathrin Mayr
Fassung Clemens Mädge
Bühne & Kostüme Johanna Bajohr
Dramaturgie  Fabienne Dür
Regieassistenz & Abendspielleitung  Alexander Schatte
Technische Leitung Malte Hurtig
Bühnentechnik Henry Mampe
Aufführungsrechte: DREI MASKEN VERLAG GmbH, München

Weitere Vorstellungen
05.06. / 06.06. / 24.06. / 25.06. um 20.00 Uhr

Informationen & Karten: Tel: 030/ 313 12 07 oder www.vaganten.de
Kartenpreise: 22,- €/ ermäßigt 8,- €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche