Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven«Vanessa», Oper von...

«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven

Premiere 3. Mai 2017 um 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Erzählt wird die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Vanessa wartet. Sie wartet seit zwanzig Jahren auf die Rückkehr ihres Geliebten Anatol. Dann steht tatsächlich ein Mann vor der Tür, doch es ist nicht Anatol, sondern dessen Sohn, der dem Vater zum Verwechseln ähnlich sieht.

Nach einigem Zögern schenkt Vanessa nun ihm ihre bedingungslose Liebe, nicht wissend, dass er bereits in der ersten Nacht Vanessas junge Nichte Erika verführt und geschwängert hat. Als Vanessa die Verlobung mit Anatol bekannt gibt, bricht Erika zusammen. Doch sie lässt der, „die so lange warten musste“, den Vortritt. Vanessa und Anatol brechen für immer nach Paris auf. Zurück bleibt Erika, wartend auf die Rückkehr ihrer großen Liebe…

 

Samuel Barbers Oper «Vanessa», nach den «Seven Gothic Tales» von Tania Blixen, wurde 1958 an der New Yorker Metropolitan Opera uraufgeführt und galt schnell als erstes Meisterwerk der amerikanischen Oper überhaupt. In Europa hingegen hatte es das Stück schwer, entsprach doch Barbers hochexpressive Tonsprache, die sich an Filmmusik und Spätromantik orientiert, nicht dem damaligen Zeitgeist. Inzwischen gehört stilistische Vielfalt auch in Europa zur Normalität und Barbers «Vanessa» daher auf die Opernbühne!

 

Intendant Ulrich Mokrusch inszeniert die Oper «Vanessa», die im Jahr 1958 mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet wurde. Thomas Kalb übernimmt die musikalische Leitung. Für die Titelpartie der Vanessa kehrt als Gast Judith Kuhn zurück ans Haus. Neben den Ensemblemitgliedern Tobias Haaks (Anatol) und Vikrant Subramanian (Doktor) ist als Gast außerdem Katherine Marriot als Alte Baronin zu erleben. Für Carolin Löffler, die die Rolle der Erika übernimmt, ist es die letzte Partie in Bremerhaven, bevor sie zur Spielzeit 2017/2018 ans Staatstheater Braunschweig wechselt. Timo Dentler und Okarina Peter, die für die Ausstattung verantwortlich zeichnen, sind zum wiederholten Male am Stadttheater Bremerhaven zu Gast. Sie wurden bereits mehrfach von der Fachzeitschrift Opernwelt als beste Bühnen- bzw. Kostümbildner des Jahres nominiert.

 

Oper in drei Akten von Samuel Barber / Libretto von Gian Carlo Menotti

Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Thomas Kalb

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Bühne: Timo Dentler

Kostüm: Okarina Peter

Choreinstudierung: Anna Milukova

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Ulrike Marski

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Eunhyun Bang

Inspizienz: Regina Wittmar

 

Vanessa: Judith Kuhn

Erika: Carolin Löffler

Alte Baronin: Katherine Marriot

Anatol: Tobias Haaks

Doktor: Vikrant Subramanian

Nicholas, Majordomus: Róbert Tóth

Bediensteter: Lukas Baranowski

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

 

Weitere Termine: 8., 11., 14. und 16. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Theaterkasse Öffnungszeiten

Theodor Heuss-Platz Montag 10.00 - 13.00 Uhr

27568 Bremerhaven

 

Kartentelefon 0471/ 49001 Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑