Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven«Vanessa», Oper von...

«Vanessa», Oper von Samuel Barber, Stadttheater Bremerhaven

Premiere 3. Mai 2017 um 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Erzählt wird die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Vanessa wartet. Sie wartet seit zwanzig Jahren auf die Rückkehr ihres Geliebten Anatol. Dann steht tatsächlich ein Mann vor der Tür, doch es ist nicht Anatol, sondern dessen Sohn, der dem Vater zum Verwechseln ähnlich sieht.

Nach einigem Zögern schenkt Vanessa nun ihm ihre bedingungslose Liebe, nicht wissend, dass er bereits in der ersten Nacht Vanessas junge Nichte Erika verführt und geschwängert hat. Als Vanessa die Verlobung mit Anatol bekannt gibt, bricht Erika zusammen. Doch sie lässt der, „die so lange warten musste“, den Vortritt. Vanessa und Anatol brechen für immer nach Paris auf. Zurück bleibt Erika, wartend auf die Rückkehr ihrer großen Liebe…

Samuel Barbers Oper «Vanessa», nach den «Seven Gothic Tales» von Tania Blixen, wurde 1958 an der New Yorker Metropolitan Opera uraufgeführt und galt schnell als erstes Meisterwerk der amerikanischen Oper überhaupt. In Europa hingegen hatte es das Stück schwer, entsprach doch Barbers hochexpressive Tonsprache, die sich an Filmmusik und Spätromantik orientiert, nicht dem damaligen Zeitgeist. Inzwischen gehört stilistische Vielfalt auch in Europa zur Normalität und Barbers «Vanessa» daher auf die Opernbühne!

Intendant Ulrich Mokrusch inszeniert die Oper «Vanessa», die im Jahr 1958 mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet wurde. Thomas Kalb übernimmt die musikalische Leitung. Für die Titelpartie der Vanessa kehrt als Gast Judith Kuhn zurück ans Haus. Neben den Ensemblemitgliedern Tobias Haaks (Anatol) und Vikrant Subramanian (Doktor) ist als Gast außerdem Katherine Marriot als Alte Baronin zu erleben. Für Carolin Löffler, die die Rolle der Erika übernimmt, ist es die letzte Partie in Bremerhaven, bevor sie zur Spielzeit 2017/2018 ans Staatstheater Braunschweig wechselt. Timo Dentler und Okarina Peter, die für die Ausstattung verantwortlich zeichnen, sind zum wiederholten Male am Stadttheater Bremerhaven zu Gast. Sie wurden bereits mehrfach von der Fachzeitschrift Opernwelt als beste Bühnen- bzw. Kostümbildner des Jahres nominiert.

Oper in drei Akten von Samuel Barber / Libretto von Gian Carlo Menotti

Aufführung in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Thomas Kalb

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

Bühne: Timo Dentler

Kostüm: Okarina Peter

Choreinstudierung: Anna Milukova

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Ulrike Marski

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Eunhyun Bang

Inspizienz: Regina Wittmar

Vanessa: Judith Kuhn

Erika: Carolin Löffler

Alte Baronin: Katherine Marriot

Anatol: Tobias Haaks

Doktor: Vikrant Subramanian

Nicholas, Majordomus: Róbert Tóth

Bediensteter: Lukas Baranowski

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Weitere Termine: 8., 11., 14. und 16. Juni, jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Theaterkasse Öffnungszeiten

Theodor Heuss-Platz Montag 10.00 - 13.00 Uhr

27568 Bremerhaven

Kartentelefon 0471/ 49001 Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche