Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt Verdis Opernklassiker...

Verdis Opernklassiker "Aida" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 17. Oktober | 19.30 Uhr | Großes Haus

Inspiriert wurde Verdi durch den Entwurf des Ägyptologen Auguste Mariette, der ihm das Sujet anlässlich der Eröffnung des Suezkanals in Kairo unterbreitete.

Die Geschichte führt in die Zeit der Pharaonen: Ein Krieg zwischen Ägyptern und Äthiopiern schwelt seit längerer Zeit. Vor diesem Hintergrund ist die heimliche Liebe zwischen Radames, dem ägyptischen Heerführer, und Aida, einer äthiopischen Sklavin, die noch dazu die Tochter des äthiopischen Königs Amonasro ist, zum Scheitern verurteilt. Angetrieben von ihrem Vater, verleitet Aida Radames dazu, den geheimen Aufmarschplan der Ägypter preiszugeben. Radames wird für diesen Hochverrat zum Tode verurteilt und bei lebendigem Leibe eingemauert. Erst nachdem sein Verlies sich geschlossen hat, bemerkt er Aida, die sich heimlich in das nämliche Gewölbe geschlichen hat, um wenigstens im Tode mit dem Geliebten vereint zu sein.

Verdi war bei der musikdramatischen Gestaltung dieser Geschichte in seinem Element, zählt doch die Darstellung von Dreieckskonflikten (Aida – Radames – Amneris) zu den Grundmustern seiner Operndramaturgie. Auch wenn man bei Aida zunächst an die großen Massenszenen wie den Triumphmarsch denkt, so sind für diese Oper doch gleichermaßen auch die intimen Szenen wie die Romanze des Radames oder die Nilarie der Aida charakteristisch, in denen Verdi nicht nur den Seelenkonflikten seiner Hauptfiguren nachspürt, sondern zugleich auch den Zauber des exotischen Ambientes einfließen lässt.

Musikalische Leitung Constantin Trinks |

Spielleitung Alfonso Romero Mora | Nach einer Inszenierung von Michael Heinicke |

Bühne und Kostüme Peter Sykora |

Choreinstudierung André Weiss

Mit Yanyu Guo, Margaret Rose Koenn, Yamina Maamar | Andreas Daum, Sven Ehrke, Bastiaan Everink, John In Eichen, Thomas Mehnert, Zurab Zurabishvili, Oliver Zwarg

Weitere Vorstellungen 22. und 29. Oktober | 19.30 Uhr | Großes Haus

7. und 21. November | 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche