Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Verklärte Nacht“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Verklärte Nacht“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Verklärte Nacht“ -...

„Verklärte Nacht“ - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

PREMIERE 7. FEBRUAR 2009, 20:00 Uhr, KLEINES HAUS

 

Bernd Schindowski verbindet in dem zweiteiligen Abend unter dem Titel „Verklärte Nacht“ die Streichorchesterfassung der „Verklärten Nacht“ mit der einaktigen Oper „Erwartung“ des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg.

 

„Verklärte Nacht“ des Komponisten Arnold Schönberg ist ein Gefühlskraftwerk. Mit großer Klangfarbenphantasie spricht die Musik von Euphorie, erotischem Flimmern und der Natur im Mondlicht. Ausgangspunkt ist, nach einem Gedicht von Richard Dehmel, der Gang zweier verliebter Menschen durch die Nacht. Ballett Schindowski erzählt von menschlichen Begegnungen, die diesen Gefühlszuständen Raum geben, die Tänzerinnen und Tänzer verbinden sich zu einem Körper, der die euphorische Grundstimmung durch die Gemeinschaft erzeugt.

 

EIN ABEND INSZENIERT UND CHOREOGRAFIERT VON BERND SCHINDOWSKI

 

VERKLÄRTE NACHT

FÜR STREICHORCHESTER

 

ERWARTUNG

MONODRAM FÜR SOPRAN

 

DIRIGENT

BERNHARD STENGEL

INSZENIERUNG, CHOREOGRAFIE UND BÜHNE

BERND SCHINDOWSKI

CHOREOGRAFISCHE MITARBEIT

RUBENS REIS

KOSTÜME

ANDREAS MEYER

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

 

DIE FRAU (MEZZOSOPRAN)

MARINA SANDEL

TANZENSEMBLE

AI BOSHIYAMA

MARIKA CARENA

PRISCILLA FIUZA

MAMI IWAI

ALINA KÖPPEN

XIANG LI

YASUKO MOGI

EVGENY GORBACHEV

KOSTYANTYN GRYNYUK

MIN-HUNG HSIEH

BOGDAN KHVOYNITSKIY

TAKASHI KONDO

YUN LIAO

JAKUB M. SPOCINSKI

 

NÄCHSTE TERMINE

22. FEBRUAR 2009

1. MÄRZ 2009

8. MÄRZ 2009

15. MÄRZ 2009

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑