Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015ViaThea – 21....

ViaThea – 21. Internationales Strassentheaterfestival Görlitz/Zgorzelec 2015

Das Straßentheaterfestival ViaThea begrüßt vom 2. bis zum 4. Juli 2015 Künstler aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätzen von Görlitz und Zgorzelec. Zum 21. Mal beleben sie mit ihrer Kunst, Dynamik und Kreativität den Kultursommer in der Oberlausitz.

Auch diesmal erwartet die Festivalbesucher Straßentheater in Kombination mit Musik, Tanz und modernem Clowning, bei dem Sprache keine Rolle spielt. »ViaThea« ist ein Kulturfestival mit einem vielfarbigen Programm – Nachwuchskünstler treffen auf Profis und Zuschauer werden zum Teil der Inszenierung.

Am ersten Juliwochenende verwandeln sich die Straßen und Plätze von Görlitz wieder zur Bühne für das Straßentheaterfestival »ViaThea«. Unsere wundervolle Stadt Görlitz wird in diesen Tagen zum Treffpunkt der Kulturen, das »ViaThea« zum Ort der Begegnungen für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten. Wieder einmal präsentiert »ViaThea« die gesamte Bandbreite dessen, was modernes zeitgemäßes Openair-Theater außerhalb traditioneller Theatermauern zu bieten hat.

Teilnehmende Künstler: Theater Mowetz (A), SeriousClowns (AUS/IL), Cie du Mirador, Doble Mandoble, Hopla Circus (B), Wagner Moreira & Prospect.Dancecompany (BRA/DE), Estudio Teatral Vivarta, Teatro de la Luna (C), Anita Bertolami, Georg Traber (CH), Aktionstheater Pan.Optikum, Arend Zwicker, Blaumeier-Atelier, Dreifrauendietanzen, Neue Lausitzer Philharmonie, Theater Klinger, The Bombastics, Turisedisches Staatstheater (D), DanceOmatic (DK), Elegants, Francisco Garcia Martínez (E), Theater Rue Pietonne (F), Enrico Paglialunga (I), Amit Preisman (IL), Shiva Grings (IRL), Nanzikambe Arts (MW), Theater Gajes (NL), Projecto Anagrama (NL/P)

Infos

www.viathea.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche