Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", ...

"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien

Premiere: Samstag, 24. September 2022, um 19:45 Uhr

Der Krieg ist aus, die Männer sind wieder da: Im sonnigen Messina wollen sich die Kriegshelden Claudio und Benedikt zusammen mit ihrem Anführer Don Pedro eine Weile dem „dolce far niente“ hingeben. Im Haus von Signor Leonato treffen sie auf seine sanfte Tochter Hero und seine selbstbewusste Nichte Beatrice.

Copyright: Bettina Frenzel

Was zwei simple Liebesgeschichten werden könnten, entwickelt sich aber nicht nur zu einer Achterbahnfahrt mit mehr als einem halben Dutzend Intrigen, Gegenintrigen und Verwechslungsgeschichten, sondern vor allem auch zur geistreichen Gegenüber-stellung eines klassisch-patriarchalischen und eines ironisch gleichberechtigten Beziehungsmodells. Während die traditionelle Liebesgeschichte zwischen Hero und Claudio beinahe in einer Tragödie endet, die nur durch alle Mittel der Komödie verhindert werden kann, raufen sich Benedikt und Beatrice als ebenbürtige Gegner in vielen Wortgefechten zum Paar zusammen.

Bruno Max siedelt die Handlung des Stücks, das zu den sogenannten romantischen Komödien William Shakespeares zählt, im Sizilien der Nachkriegszeit an.
 
Inszenierung: Bruno Max
Raum: Robert Notsch
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Fritz Rainer
 
Mit: Lisa-Marie Bachlechner, Veronika Petrovic, Christina Saginth. Regina Schebrak, Raimund Brandner, Randolf Destaller, Bernie Feit, Florian Lebek, Thomas Marchart, Benjamin Plautz/Leon Lembert, Christoph Prückner, Leopold Selinger und Hendrik Winkler.

Weitere Vorstellungen
Di. – Sa., 27.9. bis 15.10.2022, jeweils um 19:45 Uhr

Reservierung und Info: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche