Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", ...

"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien

Premiere: Samstag, 24. September 2022, um 19:45 Uhr

Der Krieg ist aus, die Männer sind wieder da: Im sonnigen Messina wollen sich die Kriegshelden Claudio und Benedikt zusammen mit ihrem Anführer Don Pedro eine Weile dem „dolce far niente“ hingeben. Im Haus von Signor Leonato treffen sie auf seine sanfte Tochter Hero und seine selbstbewusste Nichte Beatrice.

Copyright: Bettina Frenzel

Was zwei simple Liebesgeschichten werden könnten, entwickelt sich aber nicht nur zu einer Achterbahnfahrt mit mehr als einem halben Dutzend Intrigen, Gegenintrigen und Verwechslungsgeschichten, sondern vor allem auch zur geistreichen Gegenüber-stellung eines klassisch-patriarchalischen und eines ironisch gleichberechtigten Beziehungsmodells. Während die traditionelle Liebesgeschichte zwischen Hero und Claudio beinahe in einer Tragödie endet, die nur durch alle Mittel der Komödie verhindert werden kann, raufen sich Benedikt und Beatrice als ebenbürtige Gegner in vielen Wortgefechten zum Paar zusammen.

Bruno Max siedelt die Handlung des Stücks, das zu den sogenannten romantischen Komödien William Shakespeares zählt, im Sizilien der Nachkriegszeit an.
 
Inszenierung: Bruno Max
Raum: Robert Notsch
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Fritz Rainer
 
Mit: Lisa-Marie Bachlechner, Veronika Petrovic, Christina Saginth. Regina Schebrak, Raimund Brandner, Randolf Destaller, Bernie Feit, Florian Lebek, Thomas Marchart, Benjamin Plautz/Leon Lembert, Christoph Prückner, Leopold Selinger und Hendrik Winkler.

Weitere Vorstellungen
Di. – Sa., 27.9. bis 15.10.2022, jeweils um 19:45 Uhr

Reservierung und Info: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche