Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien"Viel Lärm um nichts", ...

"Viel Lärm um nichts", Komödie von William Shakespeare, THEATER SCALA in Wien

Premiere: Samstag, 24. September 2022, um 19:45 Uhr

Der Krieg ist aus, die Männer sind wieder da: Im sonnigen Messina wollen sich die Kriegshelden Claudio und Benedikt zusammen mit ihrem Anführer Don Pedro eine Weile dem „dolce far niente“ hingeben. Im Haus von Signor Leonato treffen sie auf seine sanfte Tochter Hero und seine selbstbewusste Nichte Beatrice.

Copyright: Bettina Frenzel

Was zwei simple Liebesgeschichten werden könnten, entwickelt sich aber nicht nur zu einer Achterbahnfahrt mit mehr als einem halben Dutzend Intrigen, Gegenintrigen und Verwechslungsgeschichten, sondern vor allem auch zur geistreichen Gegenüber-stellung eines klassisch-patriarchalischen und eines ironisch gleichberechtigten Beziehungsmodells. Während die traditionelle Liebesgeschichte zwischen Hero und Claudio beinahe in einer Tragödie endet, die nur durch alle Mittel der Komödie verhindert werden kann, raufen sich Benedikt und Beatrice als ebenbürtige Gegner in vielen Wortgefechten zum Paar zusammen.

Bruno Max siedelt die Handlung des Stücks, das zu den sogenannten romantischen Komödien William Shakespeares zählt, im Sizilien der Nachkriegszeit an.
 
Inszenierung: Bruno Max
Raum: Robert Notsch
Kostüme: Sigrid Dreger
Musik: Fritz Rainer
 
Mit: Lisa-Marie Bachlechner, Veronika Petrovic, Christina Saginth. Regina Schebrak, Raimund Brandner, Randolf Destaller, Bernie Feit, Florian Lebek, Thomas Marchart, Benjamin Plautz/Leon Lembert, Christoph Prückner, Leopold Selinger und Hendrik Winkler.

Weitere Vorstellungen
Di. – Sa., 27.9. bis 15.10.2022, jeweils um 19:45 Uhr

Reservierung und Info: 01 / 544 20 70
Homepage: theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche