Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater KarlsruheVIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches...VIEL LÄRM UM NICHTS -...

VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 31.1.19 20:00 – ca. 22:00 KLEINES HAUS

der Krieg ist aus! Siegreich kehren Claudio, Benedict und Don Pedro bei Gouverneur Leonato ein. Die Sehnsucht nach einer friedlichen Zukunft, in der Liebe und Feste den Tag beherrschen, ist groß. Während Claudio eine Romanze mit Gouverneurstochter Hero eingeht, liefert sich Benedict vor Ironie sprühende Wortgefechte mit Leonatos scharfzüngiger Nichte Beatrice. Aus Scherz entwickelt die Gesellschaft einen Plan, wie sich die beiden Streithähne ineinander verlieben könnten.

Copyright: Arno Kohlem

Don Pedro hingegen kann das Zerstören nicht lassen und fädelt eine böse Intrige ein, um die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern. Viel Lärm um nichts ist eine der schillerndsten Komödien von William Shakespeare. Mit dem sich rhetorisch duellierenden Paar Beatrice und Benedict liefert er einen frühen komödiantischen Kommentar zur Debatte um den Kampf der Geschlechter. Ständig schwanken die Figuren zwischen Wahrheit und Täuschung. Zwischen Sein und Schein werden ihre Liebe und ihre Freundschaft auf harte Proben gestellt.

Ihr Karlsruher Regiedebüt gibt die junge britische Regisseurin Lily Sykes, die am Schauspiel Graz, am Schauspielhaus Zürich, am Schauspiel Frankfurt und am Staatstheater Darmstadt bereits stark beachtete Inszenierungen von Klassikern und neuer Dramatik realisiert hat. Zuletzt inszenierte sie am Berliner Ensemble. Die österreichische Presse schreibt über sie: „Sykes wird zurecht gefeiert wegen ihrer radikalen, fordernden, aber auch

REGIE Lily Sykes
BÜHNE Friederike Meisel
KOSTÜME Jelena Miletić
MUSIK Jan Schöwer
DRAMATURGIE Marlies Kink
THEATERPÄDAGOGIK  Benedict Kömpf

MIT
Ute Baggeröhr , Claudia Hübschmann , Swana Rode ,  Sonja Viegener – Heisam Abbas , Sven Daniel Bühler , Klaus Cofalka-Adami , Jens Koch , Thomas Prenn , Thomas Schumacher , André Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑