Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater KarlsruheVIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches...VIEL LÄRM UM NICHTS -...

VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 31.1.19 20:00 – ca. 22:00 KLEINES HAUS

der Krieg ist aus! Siegreich kehren Claudio, Benedict und Don Pedro bei Gouverneur Leonato ein. Die Sehnsucht nach einer friedlichen Zukunft, in der Liebe und Feste den Tag beherrschen, ist groß. Während Claudio eine Romanze mit Gouverneurstochter Hero eingeht, liefert sich Benedict vor Ironie sprühende Wortgefechte mit Leonatos scharfzüngiger Nichte Beatrice. Aus Scherz entwickelt die Gesellschaft einen Plan, wie sich die beiden Streithähne ineinander verlieben könnten.

Copyright: Arno Kohlem

Don Pedro hingegen kann das Zerstören nicht lassen und fädelt eine böse Intrige ein, um die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern. Viel Lärm um nichts ist eine der schillerndsten Komödien von William Shakespeare. Mit dem sich rhetorisch duellierenden Paar Beatrice und Benedict liefert er einen frühen komödiantischen Kommentar zur Debatte um den Kampf der Geschlechter. Ständig schwanken die Figuren zwischen Wahrheit und Täuschung. Zwischen Sein und Schein werden ihre Liebe und ihre Freundschaft auf harte Proben gestellt.

Ihr Karlsruher Regiedebüt gibt die junge britische Regisseurin Lily Sykes, die am Schauspiel Graz, am Schauspielhaus Zürich, am Schauspiel Frankfurt und am Staatstheater Darmstadt bereits stark beachtete Inszenierungen von Klassikern und neuer Dramatik realisiert hat. Zuletzt inszenierte sie am Berliner Ensemble. Die österreichische Presse schreibt über sie: „Sykes wird zurecht gefeiert wegen ihrer radikalen, fordernden, aber auch

REGIE Lily Sykes
BÜHNE Friederike Meisel
KOSTÜME Jelena Miletić
MUSIK Jan Schöwer
DRAMATURGIE Marlies Kink
THEATERPÄDAGOGIK  Benedict Kömpf

MIT
Ute Baggeröhr , Claudia Hübschmann , Swana Rode ,  Sonja Viegener – Heisam Abbas , Sven Daniel Bühler , Klaus Cofalka-Adami , Jens Koch , Thomas Prenn , Thomas Schumacher , André Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche