Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater KarlsruheVIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches...VIEL LÄRM UM NICHTS -...

VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 31.1.19 20:00 – ca. 22:00 KLEINES HAUS

der Krieg ist aus! Siegreich kehren Claudio, Benedict und Don Pedro bei Gouverneur Leonato ein. Die Sehnsucht nach einer friedlichen Zukunft, in der Liebe und Feste den Tag beherrschen, ist groß. Während Claudio eine Romanze mit Gouverneurstochter Hero eingeht, liefert sich Benedict vor Ironie sprühende Wortgefechte mit Leonatos scharfzüngiger Nichte Beatrice. Aus Scherz entwickelt die Gesellschaft einen Plan, wie sich die beiden Streithähne ineinander verlieben könnten.

 

Copyright: Arno Kohlem

Don Pedro hingegen kann das Zerstören nicht lassen und fädelt eine böse Intrige ein, um die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern. Viel Lärm um nichts ist eine der schillerndsten Komödien von William Shakespeare. Mit dem sich rhetorisch duellierenden Paar Beatrice und Benedict liefert er einen frühen komödiantischen Kommentar zur Debatte um den Kampf der Geschlechter. Ständig schwanken die Figuren zwischen Wahrheit und Täuschung. Zwischen Sein und Schein werden ihre Liebe und ihre Freundschaft auf harte Proben gestellt.

Ihr Karlsruher Regiedebüt gibt die junge britische Regisseurin Lily Sykes, die am Schauspiel Graz, am Schauspielhaus Zürich, am Schauspiel Frankfurt und am Staatstheater Darmstadt bereits stark beachtete Inszenierungen von Klassikern und neuer Dramatik realisiert hat. Zuletzt inszenierte sie am Berliner Ensemble. Die österreichische Presse schreibt über sie: „Sykes wird zurecht gefeiert wegen ihrer radikalen, fordernden, aber auch

REGIE Lily Sykes
BÜHNE Friederike Meisel
KOSTÜME Jelena Miletić
MUSIK Jan Schöwer
DRAMATURGIE Marlies Kink
THEATERPÄDAGOGIK  Benedict Kömpf

MIT
Ute Baggeröhr , Claudia Hübschmann , Swana Rode ,  Sonja Viegener – Heisam Abbas , Sven Daniel Bühler , Klaus Cofalka-Adami , Jens Koch , Thomas Prenn , Thomas Schumacher , André Wagner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑