Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Staatstheater Wiesbaden"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Staatstheater Wiesbaden"Viel Lärm um nichts"...

"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, 2.März 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Zwei Liebespaare stehen im Mittelpunkt von Shakespeares romantischer Komödie. Zwischen dem edlen Claudio und der schönen Hero funkt es sofort und man beginnt sogleich, die Hochzeit zu planen. Etwas schwerer tun sich Benedikt und Beatrice, obwohl jeder sehen kann, dass die beiden füreinander bestimmt sind.

Aber der überzeugte Junggeselle und die schlagfertige Freidenkerin liefern sich wahre Scharmützel an Wortgefechten, statt sich dem höfischen Ideal gemäß schüchtern anzuschmachten. Weil keiner den ersten Schritt macht, muss eben nachgeholfen werden.

Viel Lärm um nichts ist eine von Shakespeares leichtesten Komödien. Es passiert viel: die Hochzeit muss vorbereitet und die Streithähne versöhnt werden (am besten, ohne dass sie es merken) und eine böse Intrige droht, das Glück der Aufrechten zunichte zu machen. Bis sich am Ende alle Paare in den Armen liegen können, müssen Kämpfe gefochten, Maskenbälle getanzt und Tote zum Leben erweckt werden. Das Ganze natürlich mit einer kräftigen Portion Wortwitz und jeder Menge Musik. Und natürlich ist nichts so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Viel Lärm um nichts? Von wegen!

Deutsche Fassung von Brandon Larch

Inszenierung Caroline Stolz

Musikalische Leitung Frank Rosenberger

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit: Benjamin Krämer-Jenster (Leonato / Margaret) Franziska Beyer (Hero / Dogberry) Franziska Werner (Beatrice / Sexton) Nils Kreutinger (Benedikt / Pater Francis) Rajko Geith (Claudio / Borachio) Fabian Stromberger (Don Pedro / Don Juan) Lucas Dillmann (Vibraphon)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche