Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Viva Verdi" - Ein szenischer Abend in Verdi-Chören - Theater Hagen" Viva Verdi" - Ein szenischer Abend in Verdi-Chören - Theater Hagen" Viva Verdi" - Ein...

" Viva Verdi" - Ein szenischer Abend in Verdi-Chören - Theater Hagen

Premiere Sa. 09. 03. / 19:30 Uhr, 19.00 Einführung, Großes Haus

BVB-Fans schwören mit dem Triumphmarsch aus Verdis Aida ihren Verein auf Sieg ein. Den Zigeunerchor aus dem Troubadour kann (fast) jeder mitsummen, und das zur Vokalartistik gestaltete Kriegsgeschrei aus Verdis Macht des Schicksals auf das Unsinnswort „Rataplan“ ist in Italien alltägliche Redewendung. Und weltweit gibt es fraglos genau zwei Chornummern, mit deren Hilfe sich die Sehnsucht nach Freiheit überall verständlich ausdrücken lässt: neben Beethovens Gefangenenchor aus dem Fidelio nämlich „Va, pensiero“ – „Flieg‘, Gedanke“ aus Verdis früher Oper Nabucco.

Giuseppe Verdi schuf Melodien, die sich im kollektiven Bewusstsein fest verankert haben. Und dabei spielen gerade die Chornummern eine besondere Rolle. Mit der Inszenierung von Chören aus Verdis Opern als durchgängige Handlung wagt das Projekt Viva Verdi etwas Neues. Die emotional aufgeladenen Chorstücke werden in einer szenischen Neudeutung erlebbar, die Bezug nimmt auf die oft von Leid und Unheil, aber auch von Heldenmut und Liebe handelnden Opern, aus denen sie ursprünglich stammen. Gleichzeitig eröffnet die Realisierung im neuen Kontext aber auch Möglichkeiten, die mit der Musik verbundenen Geschichten in unerwarteten Assoziationen sinnvoll und sinnlich fruchtbar werden zu lassen.

Der durch unkonventionelle Musiktheater-Produktionen bekannte Opernregisseur Andreas Bode, der jüngst mit einer Inszenierung von Mendelssohns Oratorium Elias für Aufsehen sorgte, nimmt sich dieses außergewöhnlichen Projekts an.

    Musikalische Leitung Rodrigo Tomillo
    Inszenierung Andreas Bode
    Bühne Geelke Gaycken
    Kostüme Christiane Luz
    Licht Achim Köster
    Chor Wolfgang Müller-Salow
    Kinder- und Jugendchor Caroline Piffka
    Dramaturgie Francis Hüsers
    Rebecca Graitl
    Regieassistenz / Abendspielleitung Francesco Rescio

    Eboli, Preziosilla Kristine Larissa Funkhauser
    Sam, Zaccaria, Ramfis Dong-Won Seo
    Radames, Arrigo Costa Latsos
    Tebaldo Elizabeth Pilon
    Tempelsängerin Kisun Kim
    Ein Opernregisseur Tony Laudadio
    Regieassistentin / Journalistin Tatiana Feldman

Fr. 15. 03. / 19:30 Uhr
19.00 Einführung
Großes Haus | Theater Hagen

Fr. 22. 03. / 19:30 Uhr
19.00 Einführun

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche