Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-WorkshopVolkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-WorkshopVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Anmeldefrist für kostenlosen Volkstheater-Workshop

Anmeldungen bis 31. Jänner 2019 online unter www.volkstheater.at/workshop

Theatertraining für 200 Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren am 11. Februar Der Countdown läuft: Bis 31. Jänner läuft die Anmeldefrist für den kostenlosen Workshop des Volkstheaters, der am 11. Februar vom 15.30 bis 21 Uhr auf der großen Bühne stattfindet.

 

200 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren sind eingeladen, sich mit dem Thema Gerechtigkeit auseinanderzusetzen: Nach dem gemeinsamen Vorstellungsbesuch von „Die rote Zora und ihre Bande“ arbeiten die Teilnehmer/innen in sechs Kleingruppen. Angeleitet von Choreografin Martina Rösler, Zirkusartist Arne Mannott, Game-Designer und Theatermacher Philipp Ehmann und den Theaterpädagog/innen des Jungen Volkstheaters entstehen Kurz-Performances in ganz unterschiedlichen Theater-Formen: moderner Zirkus trifft Chor, und Tanz trifft Spiel!

Anschließend treffen sich alle Teilnehmer/innen auf der großen Bühne und präsentieren ihre Ergebnisse im Bühnenbild der „roten Zora“.

„In dem Workshop können Theaterbegeisterte, angeleitet von Profis, erste Bühnenluft schnuppern“, so Constance Cauers, Leiterin des Jungen Volkstheaters. „Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Was ist gerecht? Was kann ich zu mehr Gerechtigkeit beitragen? Und wie kann ich einen Aufruf zu Gerechtigkeit oder meine Ideen zu Gerechtigkeit ästhetisch gestalten und präsentieren? Langsam werden die Plätze knapp – also gleich anmelden!“

Vorstellungsbesuch und Workshop sind kostenlos, Anmeldungen werden bis 31. Jänner online unter www.volkstheater.at/workshop entgegengenommen.

Die Arbeiterkammer Wien unterstützt im Rahmen von AK Young den Workshop für Jugendliche.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑