Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischVolkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: "Biedermann und die Brandstifter " von Max Frisch

Premiere 1. Februar 2019, 19.30, Volkstheater

Aufhängen sollte man sie! Galgen her für das Gesindel! Da ist man eine Seele von Mensch und lässt die Halunken ins Haus und gibt ihnen Brot und Käse und einen Platz zum Schlafen, und dann zünden sie einem das Dach überm Kopf an!

Mehr Vertrauen. Das wünscht sich Gottlieb Biedermann. Ein bisschen mehr Vertrauen auf der Welt, das kann doch nicht so schwer sein, Herrgottnochmal! Also geht der wohlhabende Unternehmer mit gutem Beispiel voran und lässt einen obdachlosen Fremden in seine Villa. Der Fremde heißt Schmitz, ein grobschlächtiger Mann mit schlechten Manieren, für die er sich ständig auf das Höflichste entschuldigt. Schmitz bekommt eine warme Mahlzeit und darf am Dachboden übernachten. Ein Akt der Nächstenliebe, eine Geste des Vertrauens, denn Brandstifter gehen um in der Stadt. Sie geben sich als Obdachlose aus und fackeln dann die Villen ihrer Opfer ab. Schmitz ist verdächtig, sein Kumpel Eisenring auch. Der zieht tags darauf bei Biedermann ein und schleppt fässerweise Benzin auf den Dachboden. Biedermann hat Angst, aber was soll er machen? Sich wehren? Alarm schlagen? Herrgottnochmal, man muss doch in Frieden leben dürfen als rechtschaffener Bürger! Später im Himmel wird Gottlieb Biedermann sagen, dass er auf Erden nur einen einzigen Fehler hatte: Er war zu gutherzig.

Der ungarische Regisseur Viktor Bodó, bekannt für seine phantastisch-absurden Projekte (wie am Volkstheater zuletzt Klein Zaches – Operation Zinnober), inszeniert Frischs pyromanische Parabel auf unsere Ängste, derer wir nicht Herr werden.

Regie Viktor Bodó
Bühne Juli Balázs
Kostüme Fruzsina Nagy
Komposition Klaus von Heydenaber
Sounddesign Gábor Keresztes
Licht Paul Grilj
Dramaturgie Anna Veress, Anita Augustin

Mit
Eisenring: Gábor Biedermann
Schmitz: Thomas Frank
Herr Biedermann: Günter Franzmeier
Chor: Nils Hohenhövel
Anna: Evi Kehrstephan
Babette: Steffi Krautz
Witwe Knechtling: Claudia Sabitzer
Polizist/Chorführer: Stefan Suske
Ein Dr.phil.: Jan Thümer

DI 05. FEB 2019 19.30
18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung
DI 12. FEB 2019 19.30
SA 23. FEB 2019 19.30
SO 24. FEB 2019 15.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche