Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh erstmals in Österreich Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh...Volkstheater Wien zeigt...

Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh erstmals in Österreich

Premiere MI 09. MAI 2018, 19.30

Thomas Jerome Newton sitzt in seinem Apartment in Manhattan und betäubt sich mit Gin. Er, der vor vierzig Jahren als strahlender Alien auf die Erde kam, will nur noch eins: in Ruhe sterben. Unter die Dämonen und Bekannten, die ihn davon abhalten, mischt sich ein Mädchen, das Erlösung verspricht. Zu zweit greifen sie nach den Sternen.

 

Copyright: Fehmi Baumbach

In der Verfilmung des Science-Fiction-Klassikers The Man Who Fell to Earth hatte David Bowie 1976 selbst Newton verkörpert. Das Musical Lazarus bringt die Geschichte des gefallenen Außerirdischen zu Ende. 17 Bowie-Songs, darunter Absolute Beginners, Heroes und This Is Not America, fügen sich schwerelos in diese verrätselte Meditation. Lazarus ist, neben dem Album Blackstar, Bowies letztes Werk vor seinem Tod 2016.

Nach gefeierten Aufführungen in New York und London und Düsseldorf wird Lazarus erstmals mit deutschen Dialogtexten produziert, in Österreich exklusiv vom Volkstheater.

Musical von David Bowie und Enda Walsh
nach dem Roman The Man Who Fell To Earth von Walter Tevis
Deutsch von Peter Torberg

Regie Miloš Lolić
 Bühne Wolfgang Menardi
 Kostüme Jelena Miletić
 Choreografie Jasmin Avissar
 Musikalische Leitung Bernhard Neumaier
 Licht Paul Grilj
 Dramaturgie Roland Koberg

mit Gábor Biedermann (Ben), Günter Franzmeier (Newton), Rainer Galke (Michael), Anja Herden (Teenage Girl 3), Evi Kehrstephan (Teenage Girl 2, Maemi), Katharina Klar (Girl), Isabella Knöll (Elli), Kaspar Locher (Zach), Christoph Rothenbuchner (Valentine), Claudia Sabitzer (Japanese Girl), Maria Stippich (Teenage Girl 1), Bernhard Neumaier, Helmut Stippich, Christian Neuschmid, Patrick Zambonin, Andreas Lettner, Manfred Franzmeier, Miki Liebermann, Ryan Thomas Carpenter (Musiker/innen)

SA 12. MAI 2018 19.30
SO 13. MAI 2018 19.30
FR 18. MAI 2018 19.30
SA 19. MAI 2018 18.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑