Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper LeipzigDAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper LeipzigDAS GEHEIMNIS DER...

DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN SPINNE von JUDITH WEIR - Oper Leipzig

Premiere Freitag, 25. Mai 2018, um 19 Uhr, SCHAUBÜHNE LINDENFELS

In dem Stück treibt eine geheimnisvolle schwarze Spinne ihr Unwesen im Dorf und erinnert Christine an ein nicht gehaltenes Versprechen. Christine wird immer mehr zur Außenseiterin, bis es ihr gelingt, die Spinne zu fangen. Judith Weir verbindet die historische Ebene von Jeremias Gotthelfs Erzählung, die sich im 15. Jahrhundert abgespielt hat, mit dem Hier und Jetzt.

Copyright: Kirsten Nijhof

Der Leipziger Regisseur und Bühnenbildner Philipp J. Neumann inszenierte zuletzt »Herzog Blaubarts Burg« an der Oper Leipzig. Bereits mit 15 Jahren führte er erstmalig Regie und begann Kurzfilme zu drehen. An der Musikalischen Komödie Leipzig zeichnete er für Inszenierung und Bühnenbild für »Alles im Wunderland« und »Der Mann im Mond« verantwortlich. Die Kostüme werden von Nicola Minssen gestaltet.

Der Kinderchor der Oper Leipzig existiert als hauseigener Kinderchor seit 1990 und gehört als wesentlicher Bestandteil der Kinder- und Jugendförderung der Abteilung Junge Oper Leipzig an. Im Jahr 2005 übernahm Sophie Bauer die Leitung des Kinderchores. Auf ihre Initiative hin wurde 2007/08 an der Oper Leipzig auch ein Jugendchor gegründet. Derzeit singen 220 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen vier und 30 Jahren an der Oper. Der Kinderchor steht für Kinderoper von Kindern für Kinder und bringt regelmäßig eigenständige Opernneuproduktionen auf die Bühne.

Die Schaubühne Lindenfels bietet eine ideale Kulisse für diese Kooperation mit dem Kinderchor der Oper Leipzig und dem Orchester der Musikalischen Komödie unter der musikalischen Leitung von Sophie Bauer. Alle solistischen Rollen werden von Kindern des Kinderchores übernommen. Über 80 Kinder und Jugendliche sind an der Produktion beteiligt.

Kinderoper nach Motiven einer Erzählung von Jeremias Gotthelf | Neufassung von Benjamin Gordon | Für Kinder ab 10 Jahren | Kooperation der Oper Leipzig mit der Schaubühne Lindenfels

Musikalische Leitung SOPHIE BAUER
Inszenierung PHILIPP J. NEUMANN
Kostüme NICOLA MINSSEN
Dramaturgie ELISABETH KÜHNE

KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG | ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
1., 2., 5. & 6. JUNI 2018 (für Kinder ab 10 Jahren))

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche