Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee WilliamsVolkstheater Wien: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee WilliamsVolkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams

Premiere FR 29. MRZ 2019, 19.30

New Orleans ist eine weltoffene Stadt. Nicht der Takt des Geldes, sondern Jazz und Blues prägen den Rhythmus des Lebens. Menschen verschiedener Herkunft leben hier selbstverständlich miteinander. Nahe der Endhaltestelle „Sehnsucht“, in den „Elysischen Gefilden“ Hausnummer 632, wohnen die Eheleute Stella und Stanley Kowalski. Beide führen ein einfaches Leben zwischen Sex und Arbeit, Nachbarschaftstratsch und Skatrunden, Bowling-Partien und Vergnügungspark. Bis eines Tages Stellas ältere Schwester Blanche vor der Tür steht, nur mit einem Koffer in der Hand, um bei ihnen einzuziehen.

Copyright: Lupi Spuma

Sie hat alles verloren, den Landsitz der Familie, ihren Beruf, ihr Geld – doch nicht ihren Stolz, den Stolz einer aristokratischen und selbstbewussten Frau. In der stickigen und alkoholgetränkten kleinen Wohnung kommt es schon nach kurzer Zeit zu Streitigkeiten zwischen Blanche und dem draufgängerischen Stanley, der um seine männliche Dominanz fürchtet: Diese Frau passt nicht hierher, mit ihren Moralvorstellungen und ihrer freizügig gelebten Sexualität. Der Machtkampf zweier Giganten, aus zwei verschiedenen Welten, hat begonnen.

Die junge Regisseurin Pınar Karabulut, die in der letzten Spielzeit mit Heimwärts im Volx/Margareten ihr Wien-Debüt gab, inszeniert mit Endstation Sehnsucht einen der großen Klassiker der amerikanischen Literatur, für den Tennessee Williams, dieser „notorische Gesetzesbrecher stillschweigender Übereinkünfte“ (Gerhard Roth), 1948 den Pulitzer-Preis erhielt.

aus dem Englischen von Helmar Harald Fischer

Regie Pınar Karabulut
Bühne Aleksandra Pavlović
Kostüme Johanna Stenzel
Musik Daniel Murena
Licht Paul Grilj
Dramaturgie Michael Isenberg

mit
Nils Hohenhövel (Mitch), Günter Franzmeier (Steve), Katharina Klar (Stella), Steffi Krautz (Blanche DuBois), Mario Schober (Ein Arzt), Birgit Stimmer (Mexikanerin/ Krankenschwester), Birgit Stöger (Eunice), Jan Thümer (Stanley Kowalski), Merlin Miglinci (Ein junger Kassierer), Alaedin Gamian (Pablo)

I 03. APR 2019 19.30
DO 04. APR 2019 19.30
MO 15. APR 2019 19.30
18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung
FR 26. APR 2019 19.30
DI 30. APR 2019 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche