Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee WilliamsNationaltheater Mannheim: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee WilliamsNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams

Premiere Sa, 02.02.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Blanche DuBois hat alles verloren, was man nur verlieren kann: Das Elternhaus, den Job und ihren guten Ruf. Geblieben sind ihr nur die Fassade des einstigen Wohlstands und das krampfhaft aufrecht erhaltene Selbstbild der Tochter aus gutem Hause. Blanche flieht zu ihrer Schwester Stella und deren Mann Stanley Kowalski, die in einfachen Verhältnissen leben. Für die Nöte und Sehnsüchte Blanches ist in Stanleys Weltbild kein Platz. Und Blanche kann ihre Verachtung für den proletarischen »Polacken« ebenfalls nicht verbergen.

 

Blanches Traumwelt kollidiert mit Stanleys brutalem Realismus und wird zum Albtraum mit katastrophalem Ausgang. »Endstation Sehnsucht« wurde 1947 am Broadway uraufgeführt und ist ein moderner Klassiker. Die berühmte Verfilmung von Elias Kazan mit Marlon Brando und Vivian Leigh in den Hauptrollen prägt unser Bild des Stücks bis heute. Hausregisseur Christian Weise untersucht in seiner Inszenierung Blanches Forderung nach »Magie« als utopischen Moment und vorprogrammierten Absturz zugleich.

    Regie: Christian Weise    
    Bühne & Kostüme: Paula Wellmann    
    Musik: Falk Effenberger    
    Choreografie: Michael Bronczkowski    
    Licht: Robby Schumann    
    Dramaturgie: Sascha Hargesheimer   

    Blanche: Johanna Eiworth    
    Stella: Nancy Mensah-Offei    
    Stanley: Christoph Bornmüller    
    Mitch: Matthias Breitenbach    
    Eunice: Almut Henkel    
    Steve: Robin Krakowski    
    Pablo / Ein Arzt: Sebastian Kempf (Schauspielstudio)    
    Eine Krankenschwester: Tala Al-Deen    
    Ein junger Kassierer: Rocco Brück  

    Musik: Falk Effenberger   

So, 10.02.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Fr, 15.02.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Mi, 20.02.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Bild:  Tennessee Williams

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑