Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen"Von Maus und Mond oder...

"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen

von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahren.

Premiere am 22.10.2006 um 15.00 Uhr im Studio 99.

Enuki und Jonah, zwei Inuit-Jungen, leben im Norden von Kanada. Einmal auf dem Heimweg von der Schule beginnen die beiden einen Streit: Wer von uns beiden ist eigentlich der Größere?

Da jeder meint, im Recht zu sein, gehen sie zu ihrer Großmut-ter Leah – sie soll entscheiden! Statt einer Antwort beginnt Leah zu erzählen: Sie be-richtet vom eingebildeten Mond, der der Welt verkündet, dass er der Größte sei. Da meldet sich die Wasserpfütze zu Wort, denn wenn der Mond sich in ihr spiegelt und um sie herum ist immer noch Wasser zu sehen, dann ist sie größer als der Mond, lo-gisch! Da kommt ein Hase vorbei und trinkt die Wasserpfütze leer. Ist er nun der Größ-te? Kaum hat Leah die Geschichte vom Mond zu Ende erzählt, streiten sich Enuki und Jonah erneut: Wer von uns beiden ist der Stärkere? Daraufhin berichtet Leah vom König und dem Mäuserich. Kann ein Mäuserich der Stärkste der Welt sein?

Mit viel Humor und Poesie erzählt Paul Maar von dem Wunsch des Menschen, größer, stärker, besser sein zu wollen als andere. Paul Maar ist einer der bedeutendsten Auto-ren der Kinder- und Jugendliteratur („Das Sams“). 1996 erhielt er den Deutschen Ju-gendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.

Inszenierung: Saskia Leder

Bühne: Stefanie Dellmann

Kostüm: Katharina Kämper

Mit: Anna Polke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche