Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Die Zauberflöte" von Wolfgang A. Mozart Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Die Zauberflöte" von Wolfgang A. Mozart Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: "Die Zauberflöte" von Wolfgang A. Mozart

PREMIERE: Fr, 11. Februar 2011, 19.30 Uhr, Grosses Haus

1791 wurde diese Oper „mit ungeheurer Pracht in neuen Kostümen und neuen Bühnenbildern, mit Maschinen und vermehrter Beleuchtung“ aufgeführt.

Das Werk ist in zwei Akte gegliedert. Der erste erzählt, wie Tamino sich in die Tochter der Königin der Nacht verliebt und diese aus den Fängen des so böse erscheinenden Priesters Sarastro befreien will. Es stellt sich jedoch heraus, dass Sarastro nur das Beste für sie will und die Königin der Nacht die Böse ist. „Sei standhaft, duldsam und verschwiegen.“

Der zweite Akt handelt von den Aufgaben, die Sarastro Tamino und Papageno stellen, um zu entscheiden, ob sie eine Frau haben dürfen oder nicht. „Während Tamino geduldig alle auferlegten Proben aushält“, hasst Papageno „jede Anstrengung und Schwierigkeit“, denkt „nur auf seine plumpen Vergnügungen, Fressen und Saufen“, was ihn aber doch nicht glücklich macht. Am Ende siegt das Licht über die Dunkelheit und somit die Liebe über den Hass.

Musikalische Leitung: Gérard Korsten

Regie: Annegret Ritzel

Dramaturgie: Dirk Diekmann

Chorleitung: Benjamin Lack

Bühnenbild: Siegfried E. Mayer

Produktionsleitung: Petra R. Klose

Mit: Mit: Eva Mei, Andreas Scheidegger, Daniel Borowski, Estelle Kruger, Thomas Zisterer, Christine Schneider, Eberhard F. Lorenz, Michael Schwendinger, Jan Petryka, Astrid Kessler, Judith Scherrer-Kleber, Veronika Dünser, Wiltener Sängerknaben, Camille Butcher, Jan Petryka

Koproduktion mit Symphonieorchester Vorarlberg

Weitere Aufführungen: 13.2. (16.00Uhr I 16.2. I 18.2. I 20.2

(16.00 Uhr) I 22.2. I 24.2. I 26.2. I 1.3., 3.3. I 5.3.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche