Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wassa Schelesnowa" von Maxim Gorki im Theater Aachen"Wassa Schelesnowa" von Maxim Gorki im Theater Aachen"Wassa Schelesnowa" von...

"Wassa Schelesnowa" von Maxim Gorki im Theater Aachen

Preiere So, 08. Mai 2016, 18.00 Uhr, Bühne. -----

Im Hause Schelesnow spitzen sich die Dinge zu: Das einst erfolgreiche Familienunternehmen, eine Torf- und Ziegelfabrik, schreibt auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage rote Zahlen. Wassa Schelesnowa, die die Firmengeschäfte nun, angesichts ihres im Sterben liegenden Mannes, übernommen hat, sieht sich gezwungen, durchzugreifen, um zu retten, was noch zu retten ist – für ihre Kinder.

Doch die sind nicht interessiert; weder ihr Sohn Pawel, noch sein Bruder Semjon. Hin- und hergerissen zwischen mütterlicher Fürsorge und unbeugsamer Härte versucht Wassa, ihre Söhne in Schach zu halten und setzt auf ihre Tochter Anna und ihre Schwiegertochter Ljudmila. Als Wassas Schwager Prochor droht, seinen Anteil aus der Firma zu ziehen, muss Wassa dieser Gefahr begegnen, koste es, was es wolle. Es ist eine schlechte Zeit für Gefühle, und Wassas Geschichte einer Emanzipation riskiert, in Kälte und Fühllosigkeit zu führen.

Maxim Gorkis 1910 entstandene Fassung von »Wassa Schelesnowa« spielt in einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs, der politischen Unsicherheit und der sich immer weiter auflösenden gesellschaftlichen Strukturen und zeigt damit Phänomene auf, die uns heute, 2016, nur

zu bekannt vorkommen: Schonungslos rollt Gorki auf, wie die Familie als Schutzhülle und als Garant für Zusammenhalt im Angesicht des finanziellen Ruins hoffnungslos versagt und sich zur Keimzelle von Unfreiheit, Abhängigkeit und Zwang entwickelt – wo sich doch eigentlich alle nur nach Liebe sehnen.

Deutsch von Rainer Kirsch

Inszenierung Ewa Teilmans

Bühne Elisabeth Pedross

Kostüme Sandra Münchow

Dramaturgie Inge Zeppenfeld

Wassa Schelesnowa Elke Borkenstein

Anna Marie Hacke

Semjon Simon Rußig

Pawel Steffen Weixler

Natalja, Semjons Frau Lara Beckmann

Ljudmila, Pawels Frau, Michails Tochter Luana Bellinghausen

Prochor Matthias Fuhrmeister

Michailo, Geschäftsführer der Firma Shelesnow Rainer Krause

Lipa, Dienstmädchen Nele Swanton

Dunja, langjährige Hausangestellte Christina Einbock

Sachar, sterbender Gatte von Wassa Schelesnowa Ken Bridgen

Aufführungen

08. | 14. | 21. | 28. Mai 2016

04. | 08. | 12. | 17. Juni 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche