Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weisse Nächte 2008 in MülheimWeisse Nächte 2008 in MülheimWeisse Nächte 2008 in...

Weisse Nächte 2008 in Mülheim

Das Theater an der Ruhr bietet nun bereits im fünften Sommer Theater unter freiem Himmel im Raffelbergpark. Vom 07. bis 17. August zeigt das Ensemble Inszenierungen aus seinem Repertoire. Darüber hinaus werden Kindermärchen, Konzerte, Filme, Installationen und ein internationales Gastspiel aus dem Irak präsentiert.

Zu Beginn der Weißen Nächte am 7. und 8 August steht daher in diesem Jahr das Projekt zum Stadtjubiläum: „Mülheim am Meer“ im Mittelpunkt. Ein Rechercheteam hat seit September 2007 in Mülheim nach Geschichten gesucht. Die Resonanz war überwältigend! Zahlreiche engagierte Mülheimerinnen und Mülheimer haben sich auf die Reise in ihre Vergangenheit begeben. Dieser aufregende Prozess des gemeinsamen Erinnerns hat sich zum zentralen Ereignis des Projektes „Mülheim am Meer“ entwickelt.

Eine breite Auswahl des vielschichtigen gesammelten Materials wird erlebbar. Der Raffelbergpark und das Theater werden zu einem „Labyrinth der Erinnerungen“. Sie können stöbern, lauschen und selbstständig auf eine Entdeckungsreise gehen.

Im zweiten Teil des Projektes „Mülheim am Meer“ entsteht ein Theaterabend: „Wer hat meine Schuhe vergraben?“. Das Ensemble des Theater an der Ruhr beschäftigt sich vor dem Hintergrund der vielen Aufzeichnungen mit dem Thema der Erinnerung. Eine spielerische Reise, die wie das Erinnern selbst, zu ungeahnten Entdeckungen führt ...

Zahlreiche wichtige Filmemacher kommen aus Mülheim. In der Reihe Nachtkino werden bekannte und unbekannte Filme gezeigt. Das Programm reicht von Helge Schneider und Christoph Schlingensief bis hin zu Mülheimer Stadt(werbe)filme aus den letzten fünfzig Jahren, wie „Ein Tag wie viele“ und „Ein Brief aus Mülheim“.

Eintritt frei vom 07. bis 10. und vom 14. bis 17. August 2008 im Raffelbergpark, Beginn der Theatervorstellungen ca. 20.00 Uhr. Eine Veranstaltung des Theater an der Ruhr in Kooperation mit dem Theaterbüro des Kulturbetriebs Mülheim unterstützt durch Medl, swb und MWB. „Mülheim am Meer“ ist ein Projekt des Theater an der Ruhr mit dem Projektbüro Stadtjubiläum 2008.

Weitere Informationen im elektronischen Spielplan oder bestellen Sie die traditionelle Papierform unter info@theater-an-der-ruhr.de oder telefonisch unter 0208.599 01 88.

Schauen Sie mal auf der Seite www.muehleim-am-meer.de vorbei und beginnen Sie zu stöbern...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche