Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Hamlet“ im ETA Hoffmann Theater BambergWilliam Shakespeares „Hamlet“ im ETA Hoffmann Theater BambergWilliam Shakespeares...

William Shakespeares „Hamlet“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am 22. März 2019, um 19.30 Uhr

"Die Zeit ist aus den Fugen", ist eines der berühmten Zitate aus "Hamlet". Wie kein anderes Stück der Weltliteratur handelt es von einer großen Epochenwende, dem Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit. Der junge Dänenprinz Hamlet studiert in Wittenberg und kommt von dort mit den neuen Ideen im Gepäck, dem Glauben an die Vernunft, nach Helsingör zur Beerdigung seines Vaters. In der Nacht begegnet er einem Geist in Gestalt des toten Königs, der sein gesamtes Weltbild in den Grundfesten erschüttert.

Der Geist fordert Rache: Hamlets Mutter und sein Onkel Claudius haben den Vater ermordet und wollen nun Hochzeit feiern. Hamlet versteckt seine Gedanken unter einer Maske der Wunderlichkeit, er will Gewissheit und engagiert eine Schauspieltruppe, um vor dem neuen Königspaar die Mordgeschichte spielen zu lassen. Claudius und die Mutter sind ins Mark getroffen und brechen das Spiel ab.

Soll Hamlet nun den Rachemord begehen? Was wäre damit gewonnen? Sollen der Kette von Verbrechen und Schuld weitere Glieder hinzugefügt werden? Wie sich befreien von den Lasten der Altvorderen? Der Riss, der durch ihn geht, verschont auch nicht seine Liebe zur jungen Ophelia. Nach und nach werden alle in einem unheilvollen Sog von Wahnsinn, Intrigen, Kampf und Mord hinabgezogen.

Rachetragödie, Liebestragödie, politische Tragödie: Shakespeares Hamlet ist eines der vielschichtigsten Stücke der Weltliteratur und sicher das Berühmteste. Mit Hamlet betritt das moderne Individuum erstmals die europäische Bühne. Im Spannungsfeld einer sich radikal verändernden Welt ist er zerrissen zwischen Tradition und Moderne, zwischen alten Ideologien und neuen Ideen, zwischen dem Misstrauen gegenüber verbrauchter Vergangenheit und der Angst vor chaotischer Zukunft, zwischen Sein und Nichtsein.

Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES

Regie     Sebastian Schug
Bühne und Kostüme     Nico Zielke
Dramaturgie     Remsi Al Khalisi

Es spielen: Paul Maximilian Pira, Denis Grafe, Ewa Rataj, Stephan Ullrich, Marie-Paulina Schendel, Katharina Brenner, Daniel Seniuk, Bertram Maxim Gärtner

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche