Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der...

Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan

vom 23. bis 28. Februar 2021

Der Auftakt der neuen Streaming-Woche ist einem Janácek-Schwerpunkt gewidmet. Gleich drei Werke des tschechischen Komponisten stehen auf dem Programm: Kátja Kabanová aus 2017 unter der musikalischen Leitung von Tomáš Netopil u. a. mit Angela Denoke, Misha Didyk und Jane Henschel (23. Februar); Vec Makropulos aus der Premierenserie 2015 unter Jakub Hruša und u. a. mit Laura Aikin, Ludovit Ludha, Thomas Ebenstein und Margarita Gritskova (24. Februar) sowie Otto Schenks Produktion von Das schlaue Füchslein u. a. mit Chen Reiss, Roman Trekel und Hyuna Ko – wieder unter der musikalischen Leitung von Tomáš Netopil (25. Februar).

 

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Am 26. Februar wird Calixto Bieitos aufsehenerregende Produktion von Carmen, die am gestrigen Sonntag, 21. Februar 2021, im Haus am Ring zur Premiere kam, erneut ausgestrahlt. Unter Andrés Orozco-Estrada sind u. a. Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott und Vera-Lotte Boecker zu erleben.

Am kommenden Wochenende ist das Wiener Staatsballett mit einer Vorstellung von Giselle aus 2017 zu sehen, es tanzen u. a. Nina Poláková und Masayu Kimoto; Dirigent: Valery Ovsyanikov (27. Februar).

Am 28. Februar steht erneut die Wiederaufnahme von Le nozze di Figaro, aufgezeichnet Anfang Februar unter der Leitung von Musikdirektor Philippe Jordan, auf dem Online-Spielplan. Es singen u. a. Andrè Schuen, Federica Lombardi, Philippe Sly, Louise Alder und Virginie Verrez.

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 28. Februar 2021:

Dienstag, 23. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
Kátja Kabanová (Vorstellung vom 27. April 2017)
Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Inszenierung: André Engel
Mit u.a.: Angela Denoke, Misha Didyk, Jane Henschel, Dan Paul Dumitrscu

Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
vEc makropulos (Vorstellung vom 20. Dezember 2015)
Opern in drei Akten
Musikalische Leitung: Jakub Hruša
Inszenierung: Peter Stein
Mit u.a.: Laura Aikin, Ludovit Ludha, Thomas Ebenstein, Margarita Gritskova

Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
Das schlaue Füchslein (Vorstellung vom 11. April 2016)
Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Chen Reiss, Roman Trekel, Hyuna Ko, Joseph Dennis, Paolo Rumetz, Marcus Pelz

Freitag, 26. Februar 2021, 19.00 Uhr
Georges Bizet
Carmen (Vorstellung vom 21. Februar 2021)
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott, Vera-Lotte Boecker

Samstag, 27. Februar 2021, 19.00 Uhr - Ballett
Adolphe Adam
Giselle (Vorstellung vom 28. September 2017)
Musikalische Leitung: Valery Ovsyanikov
Choreographie: Elena Tschernischova nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Mit u.a. Nina Poláková, Masayu Kimoto, Solisten und Corps de ballet des Wiener Staatsballetts

Sonntag, 28. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di figaro (Vorstellung vom 4. Februar 2021)
Opera buffa in vier Akten
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Mit u.a.: Andrè Schuen, Federica Lombardi, Philippe Sly, Louise Alder, Virginie Verrez

Nähere Informationen auch laufend auf wiener-staatsoper.at.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑