Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der...

Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan

vom 23. bis 28. Februar 2021

Der Auftakt der neuen Streaming-Woche ist einem Janácek-Schwerpunkt gewidmet. Gleich drei Werke des tschechischen Komponisten stehen auf dem Programm: Kátja Kabanová aus 2017 unter der musikalischen Leitung von Tomáš Netopil u. a. mit Angela Denoke, Misha Didyk und Jane Henschel (23. Februar); Vec Makropulos aus der Premierenserie 2015 unter Jakub Hruša und u. a. mit Laura Aikin, Ludovit Ludha, Thomas Ebenstein und Margarita Gritskova (24. Februar) sowie Otto Schenks Produktion von Das schlaue Füchslein u. a. mit Chen Reiss, Roman Trekel und Hyuna Ko – wieder unter der musikalischen Leitung von Tomáš Netopil (25. Februar).

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Am 26. Februar wird Calixto Bieitos aufsehenerregende Produktion von Carmen, die am gestrigen Sonntag, 21. Februar 2021, im Haus am Ring zur Premiere kam, erneut ausgestrahlt. Unter Andrés Orozco-Estrada sind u. a. Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott und Vera-Lotte Boecker zu erleben.

Am kommenden Wochenende ist das Wiener Staatsballett mit einer Vorstellung von Giselle aus 2017 zu sehen, es tanzen u. a. Nina Poláková und Masayu Kimoto; Dirigent: Valery Ovsyanikov (27. Februar).

Am 28. Februar steht erneut die Wiederaufnahme von Le nozze di Figaro, aufgezeichnet Anfang Februar unter der Leitung von Musikdirektor Philippe Jordan, auf dem Online-Spielplan. Es singen u. a. Andrè Schuen, Federica Lombardi, Philippe Sly, Louise Alder und Virginie Verrez.

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 28. Februar 2021:

Dienstag, 23. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
Kátja Kabanová (Vorstellung vom 27. April 2017)
Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Inszenierung: André Engel
Mit u.a.: Angela Denoke, Misha Didyk, Jane Henschel, Dan Paul Dumitrscu

Mittwoch, 24. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
vEc makropulos (Vorstellung vom 20. Dezember 2015)
Opern in drei Akten
Musikalische Leitung: Jakub Hruša
Inszenierung: Peter Stein
Mit u.a.: Laura Aikin, Ludovit Ludha, Thomas Ebenstein, Margarita Gritskova

Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.00 Uhr
Leoš Janácek
Das schlaue Füchslein (Vorstellung vom 11. April 2016)
Oper in drei Akten
Musikalische Leitung: Tomáš Netopil
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Chen Reiss, Roman Trekel, Hyuna Ko, Joseph Dennis, Paolo Rumetz, Marcus Pelz

Freitag, 26. Februar 2021, 19.00 Uhr
Georges Bizet
Carmen (Vorstellung vom 21. Februar 2021)
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott, Vera-Lotte Boecker

Samstag, 27. Februar 2021, 19.00 Uhr - Ballett
Adolphe Adam
Giselle (Vorstellung vom 28. September 2017)
Musikalische Leitung: Valery Ovsyanikov
Choreographie: Elena Tschernischova nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Mit u.a. Nina Poláková, Masayu Kimoto, Solisten und Corps de ballet des Wiener Staatsballetts

Sonntag, 28. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di figaro (Vorstellung vom 4. Februar 2021)
Opera buffa in vier Akten
Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle
Mit u.a.: Andrè Schuen, Federica Lombardi, Philippe Sly, Louise Alder, Virginie Verrez

Nähere Informationen auch laufend auf wiener-staatsoper.at.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche