Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wir starten durch“ - Das Kinder-u. Jugendtheaterfestival des jungen akademietheaters ulm„Wir starten durch“ - Das Kinder-u. Jugendtheaterfestival des jungen...„Wir starten durch“ -...

„Wir starten durch“ - Das Kinder-u. Jugendtheaterfestival des jungen akademietheaters ulm

Vom 03.10. - 05.10.08 initiiert das junge akademietheater ulm erstmals ein kleines aber feines Kinder-u.Jugendtheaterfestival mit Premieren, Gastspielen, Figurentheater und Diskussionen. Gespielt wird im akademietheater ulm am Ulmer Kuhberg, im ALTEN THEATER ULM und im STADTREGAL ULM.

(Festivalplan aufgegliedert auf die verschiedenen Spielorte:)

Vorstellungen im ALTEN THEATER ULM

Fr 3.10. 15:00 Premiere: Geschichte vom Baum

Märchen von Ingegerd Monthan ab 7 J.

20:15 Spoonface Steinberg

Schauspiel über die Freude zu Leben ab 14 J.

Sa 4.10. 11:00 Der Sturm

Komödie von William Shakespeare ab 8 J.

17:00 Robinson Crusoe (Gastspiel)

IntegrationsKomödie von Nino d'Introna/Giacomo Ravicchio, ab 8 J.

So 5.10. 17:00 Prinz Pommes (Gastspiel)

Ein fettiges Stück für alle die Fastfood lieben von M.Miensopust, ab 8 J.

Vorstellungen im akademietheater ulm

Fr 3.10. 11:00 Premiere: Paul Maar ohne Sams-Heute schon gegackert?

Gespielte Gedichte von Paul Maar ab 4 J.

Sa 4.10. 15:00 Rotkäppchen

Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm ab 5 J.

So 5.10. 11:00 Podiumdiskussion

zum Thema: Kinder-u.Jugendtheater

11:00 Rotkäppchen

Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm ab 5 J.

15:00 Paul Maar ohne Sams - Heute schon gegackert?

Gespielte Gedichte von Paul Maar ab 4 J.

20:15 Hannah und Hanna

Theaterstück zum Thema Migration vonm J.Retallack ab 14 J.

Vorstellung im STADTREGAL ULM (Fabrikhalle Direkt hinter MARKTKAUF)

Sa 4.10. 20:15 Die Räuber

TheaterEvent von F.Schiller ab 15 J.

Kartenvorbestellung:

akademietheater ulm

Fort Unterer Kuhberg 12

D 89077 Ulm

Tel 0049 (0)731 38 75 31

Fax 0049 (0)731 38 85 185

e-mail info@adk-ulm.de

Info www.adk-ulm.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche