Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Woche junger Schauspieler 2007 in BensheimWoche junger Schauspieler 2007 in BensheimWoche junger...

Woche junger Schauspieler 2007 in Bensheim

22. Mai bis 6. Juni 2007 im Parktheater Bensheim..

Veranstalter:

Stadt Bensheim

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt

Eine der vornehmsten Aufgaben der Akademie ist die Förderung des Nachwuchses auf dem Theater. Mit der "Woche junger Schauspieler", die seit 1996 in Bensheim stattfindet, bietet die Akademie - gemeinsam mit der Stadt Bensheim, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Sparkasse Bensheim, dem Land Hessen und weitereren Förderern - dem schauspielerischen Nachwuchs ein inzwischen begehrtes und vielbeachtetes Forum. Jeweils im Oktober bittet die Akademie die deutschsprachigen Theater und Schauspielschulen, ihre Produktionen mit jungen Darstellern bekanntzugeben und Vorschläge zu machen. Günther Rühle, der Ehrenpräsident der Akademie, ist von November bis März unterwegs, um seine Wahl zu treffen. Vier bis sechs Inszenierungen sind jeweils im Mai/Juni im Parktheater Bensheim zu sehen. Die jeweiligen Gertrud-Eysoldt-Preisträger übernehmen die Schirmherrschaft über die Veranstaltungsreihe. Seit 2003 wird der "Bensheimer Theaterpreis für junge Schauspieler", gestiftet von der Helaba und dotiert mit € 3000.-, verliehen. Der Theaterpreis 2003 ging an das Thalia Theater Hamburg für die Produktion "The killer in me is the killer in you my love" von Andri Beyeler. Den Theaterpreis 2004 erhielt das Ensemble der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, für "Iphigenie Orestie Iphigenie". Der Theaterpreis 2005 ging ebenfalls an eine Produktion der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch: an das Ensemble der Produktion "Sobald fünf Jahre vergehen" von Lorca, bestehend aus Absolventen verschiedener Schauspielschulen (Bern, Frankfurt, Berlin: Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und Universität der Künste). Regie führte Sebastian Schug.

Programm 2007:

Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr

Thalia Theater Hamburg

„Nachtblind“von Darja Stocker

Freitag, 25. Mai, 20 Uhr

Staatstheater Kassel

„Die Laune des Verliebten“ nach Johann Wolfgang Goethe

Montag, 28. Mai, 20 Uhr

Berliner Ensemble

„Anne Frank Tagebuch“

Montag, 4. Juni, 20 Uhr

Stadttheater Konstanz

„Katz und Maus“ nach Günter Grass

Dienstag, 5. Juni, 20 Uhr

GRIPS Theater Berlin

„Cengiz & Locke“von Zoran Drvenkar

Mittwoch, 6. Juni, 20 Uhr

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

„Personenkreis 3.1“von Lars Norén

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche