Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadé Mozart, DON GIOVANNI, Mainfranken Theater WürzburgWolfgang Amadé Mozart, DON GIOVANNI, Mainfranken Theater WürzburgWolfgang Amadé Mozart,...

Wolfgang Amadé Mozart, DON GIOVANNI, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 22. Juni 2013 | 19. 30 Uhr | Großes Haus im Rahmen des diesjährigen Mozartfestes. -----

Das Werk gilt als Höhepunkt in Mozarts Opernschaffen und wurde vielfach als „Oper aller Opern“ betitelt. Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Adelige Don Giovanni – ein Frauenheld ohne Empfinden für Moral und Verantwortung.

Unbeschwert eilt dieser von einer Eroberung zur nächsten und schreckt, um unerkannt zu bleiben, auch vor einem Mord nicht zurück. Sein Gegenspieler ist der Komtur, der Inbegriff von Sitte und Gerechtigkeit. Mozart entwirft mit seinem Textdichter Lorenzo Da Ponte ein vielgestaltiges Porträt einer Gesellschaft, die durch die Aktivitäten des freigeistigen Titelhelden an den Rand existentieller Untiefen geführt wird. Und gerade diese Abgründe geben Mozart Gelegenheit, den Seelenleben seiner Figuren ebenso sensibel wie musikalisch an- und berührend nachzuspüren.

Das Mainfranken Theater Würzburg zeigt die Oper in der Fassung von 1788, die im Kaiserlich königlichen National-Hof-Theater in Wien zur Uraufführung kam. Um sich dem Klangbild der damaligen Zeit möglichst anzunähern, haben die Streicher des Philharmonischen Orchesters Würzburg ihre Bögen erstmals gegen Barockbögen ausgetauscht.

Für Andrea Sanguineti ist Don Giovanni die letzte Musiktheaterproduktion, die er am Mainfranken Theater musikalisch leiten wird. Ab der Spielzeit 2013/2014 wechselt er als Generalmusikdirektor zur Neuen Lausitzer Philharmonie nach Görlitz. Sein Debüt in Würzburg gibt mit dieser Mozart-Inszenierung der Regisseur François De Carpentries. Der Belgier hat bereits an zahlreichen Opernhäusern der ganzen Welt inszeniert: unter anderem an den Theatern von Krefeld / Mönchengladbach, Nizza, Straßburg, Oslo, Brüssel und beim Rossini-Festival in Wildbad. An seiner Seite hat De Carpentries die Kostüm- und Bühnenbildnerin Karine Van Hercke, mit der er schon bei vielen Produktionen erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Dramma giocoso in zwei Akten

Text von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Andrea Sanguineti

Inszenierung François De Carpentries

Bühne und Kostüme Karine Van Hercke

Licht Roger Vanoni

Choreinstudierung Markus Popp

Dramaturgie Christoph Blitt

Don Giovanni Daniel Fiolka

Donna Anna, Dame, Braut Don Ottavios Silke Evers

Don Ottavio Joshua Whitener

Komtur Marek M. Gasztecki a. G.

Donna Elvira Barbara Schöller

Leporello, Diener Don Giovannis Johan F. Kirsten

Masetto, Liebhaber Zerlinas Ji-Su Park a. G. / Taiyu Uchiyama a. G.

Zerlina, Bäuerin Anja Gutgesell

Opernchor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Vorstellungstermine: 22.06./ 29.06./ 10.07./ 13.07. und 16.07.2013. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 0931/ 3908-124 oder per

E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de möglich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche