Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Herrndorf, "Tschick", theater.oberhausenWolfgang Herrndorf, "Tschick", theater.oberhausenWolfgang Herrndorf,...

Wolfgang Herrndorf, "Tschick", theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 7. Juni 2013 um 19.30 Uhr, Außenprojekt, Treffpunkt: Betriebshof auf der Kanalseite des Niederrheinstadions, Lindnerstr. 4, 46149 Oberhausen. -----

Tschick ist der Neue in der Klasse 8b, eigentlich heißt er Andrej Tschichatschow und kommt aus Russland, aber da sich diesen Namen sowieso keiner merken kann, wird er Tschick genannt.

Keiner kann Tschick leiden, er hat die falschen Klamotten an und stinkt phasenweise nach Alkohol, außerdem umweht ihn ein Hauch von Russenmafia. Maik ist der andere Außenseiter der Klasse, er kommt aus ehemals reichem Elternhaus, jetzt ist sein Vater kurz vor der Pleite, die Mutter Alkoholikerin und Maik "wohlstandverwahrlost". Die großen Ferien beginnen und da die beiden sowieso keiner vermisst, machen sie sich zu einer Reise in die Walachei auf, wo Tschicks Großvater lebt. Dazu hat Tschick einen schrottreifen Lada geklaut, den er selber fährt. Was die beiden auf ihrer Fahrt ins "Irgendwo im Nirgendwo" erleben, ist komisch und berührend, manchmal gefährlich aber nie langweilig.

Regie: Karsten Dahlem

Bühne und Kostüme: Justyna Jaszczuk

Musik: Gregor Praml

Dramaturgie: Simone Kranz

Mit: Angela Falkenhan, Anja Schweitzer / Sergej Lubic, Martin Müller-Reisinger, Eike Weinreich

Bitte bringen Sie den Wetterverhältnissen angemessene Kleidung mit, da die Inszenierung teilweise im Freien spielt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche