Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im Residenz Theater München"Woyzeck" von Georg Büchner im Residenz Theater München"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im Residenz Theater München

Premiere 21. Juni 2007, 20.00 Uhr.

Woyzeck spielt in einer apokalyptischen Welt „nach der Katastrophe“, die sich aus Erinnerungsfragmenten zusammensetzt.

Der Protagonist Woyzeck macht eine Sturzbewegung durch: Er steht erst vor der Welt, dann in der Welt und löst sich schließlich in ihr auf. Am Anfang tritt er als souverän beobachtendes Subjekt auf – ebenso wie der Idiot und die Großmutter, die das schlimmste Märchen erzählt, das man heute erzählen kann: das Märchen vom Verschwinden der Hoffnung. Die Gesetze dieser Welt reißen Woyzeck aus seiner Beobachterposition heraus, hinein in einen Kampf, dem er unterliegen muss, weil er dessen Bedingungen weder verstehen noch beeinflussen kann. Doktor, Hauptmann und Tambourmajor repräsentieren Gewalten, die Woyzeck unterwerfen. Menschenversuche, Gehorsam und rohe Sexualität bestimmen seine Existenz. Der anfängliche Beobachter Woyzeck wird zum Objekt dieser unmenschlichen Welt: Er verliert sich in ihr bis hin zum Mord an Marie, der Mutter seines Sohnes.

Cornelia Froboess Juliane Köhler Barbara Melzl Robert Joseph Bartl Rainer Bock Marcus Calvin Jens Harzer Felix Rech Arnulf Schumacher Werner Wölbern

Regie Martin Kušej Bühne Martin Zehetgruber Kostüme Su Sigmund Musik Bert Wrede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche