Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners Woyzeck - Doppelabend am Staatstheater Darmstadt"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners..."Wozzeck" – zwei Opern...

"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners Woyzeck - Doppelabend am Staatstheater Darmstadt

Premiere 27. Oktober 2013 | 18 Uhr | Großes Haus. -----

In seinem Fragment gebliebenen Drama Woyzeck greift Georg Büchner den historischen Fall des Soldaten Johann Christian Woyzeck auf, der im Jahr 1821 seine Geliebte ermordete und nach dreijährigem Prozess

hingerichtet wurde.

Das Drama erschien erst 1879, durch einen Satzfehler unter dem Titel Wozzeck. Basierend auf dieser Ausgabe schrieb Alban Berg seine Oper in enger Anlehnung an den Büchner’schen Text. Durch dramaturgische Symmetrie und vor allem durch eine strenge formale musikalische Gliederung unter Entlehnung verschiedenster Formen der Instrumentalmusik schuf Berg eine Oper von bezwingendem Format und großer emotionaler Kraft, einen Meilenstein des modernen Musiktheaters.

Fast zeitgleich zu Berg, dessen Oper 1925 in Berlin zur Uraufführung gelangte, arbeitet auch der

Komponist Manfred Gurlitt an einer Wozzeck-Oper. Gurlitt wählte aus dem Büchner’schen Fragment teils

andere Szenen, teils gab er ihnen eine andere Reihenfolge. Nur vier Monate nach Bergs Meisterwerk

gelangte Gurlitts Oper in Bremen, wo der Komponist seit 1924 als Generalmusikdirektor wirkte, zur

Uraufführung, blieb aber seitdem im Schatten ihrer übermächtigen Konkurrenz.

Aus Anlass des 200. Geburtstages von Georg Büchner im Oktober 2013 werden die beiden denkbar unterschiedlichen Wozzeck-Vertonungen nun am Staatstheater Darmstadt einander an einem Abend gegenübergestellt.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister |

Inszenierung John Dew |

Bühne Dirk Hofacker |

Kostüme José-Manuel Vázquez |

Choreinstudierung Markus Baisch

Ensemble Wozzeck (Gurlitt)

Mit Aki Hashimoto , Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn/Anja Vincken, Gundula Schulte |

Minseok Kim, Juri Lavrentiev, Thomas Mehnert, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Oleksandr

Prytolyuk

Ensemble Wozzeck (Berg)

Anja Bildstein, Aki Hashimoto, Yamina Maamar | Stephan Bootz, Lawrence Jordan, Minseok Kim,

Peter Koppelmann, Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Joel Montero, Lasse Penttinen

Weitere Vorstellungen 2. November 2013 | 19.30 Uhr | 24. November 2013 | 16 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche