Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners Woyzeck - Doppelabend am Staatstheater Darmstadt"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners..."Wozzeck" – zwei Opern...

"Wozzeck" – zwei Opern von Manfred Gurlitt und Alban Berg nach Georg Büchners Woyzeck - Doppelabend am Staatstheater Darmstadt

Premiere 27. Oktober 2013 | 18 Uhr | Großes Haus. -----

In seinem Fragment gebliebenen Drama Woyzeck greift Georg Büchner den historischen Fall des Soldaten Johann Christian Woyzeck auf, der im Jahr 1821 seine Geliebte ermordete und nach dreijährigem Prozess

hingerichtet wurde.

Das Drama erschien erst 1879, durch einen Satzfehler unter dem Titel Wozzeck. Basierend auf dieser Ausgabe schrieb Alban Berg seine Oper in enger Anlehnung an den Büchner’schen Text. Durch dramaturgische Symmetrie und vor allem durch eine strenge formale musikalische Gliederung unter Entlehnung verschiedenster Formen der Instrumentalmusik schuf Berg eine Oper von bezwingendem Format und großer emotionaler Kraft, einen Meilenstein des modernen Musiktheaters.

Fast zeitgleich zu Berg, dessen Oper 1925 in Berlin zur Uraufführung gelangte, arbeitet auch der

Komponist Manfred Gurlitt an einer Wozzeck-Oper. Gurlitt wählte aus dem Büchner’schen Fragment teils

andere Szenen, teils gab er ihnen eine andere Reihenfolge. Nur vier Monate nach Bergs Meisterwerk

gelangte Gurlitts Oper in Bremen, wo der Komponist seit 1924 als Generalmusikdirektor wirkte, zur

Uraufführung, blieb aber seitdem im Schatten ihrer übermächtigen Konkurrenz.

Aus Anlass des 200. Geburtstages von Georg Büchner im Oktober 2013 werden die beiden denkbar unterschiedlichen Wozzeck-Vertonungen nun am Staatstheater Darmstadt einander an einem Abend gegenübergestellt.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister |

Inszenierung John Dew |

Bühne Dirk Hofacker |

Kostüme José-Manuel Vázquez |

Choreinstudierung Markus Baisch

Ensemble Wozzeck (Gurlitt)

Mit Aki Hashimoto , Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn/Anja Vincken, Gundula Schulte |

Minseok Kim, Juri Lavrentiev, Thomas Mehnert, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Oleksandr

Prytolyuk

Ensemble Wozzeck (Berg)

Anja Bildstein, Aki Hashimoto, Yamina Maamar | Stephan Bootz, Lawrence Jordan, Minseok Kim,

Peter Koppelmann, Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Joel Montero, Lasse Penttinen

Weitere Vorstellungen 2. November 2013 | 19.30 Uhr | 24. November 2013 | 16 Uhr | Großes Haus

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche