Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wut – Jelinek, Wagner und ‚Jesus von Nazareth‘ Eine Orchesterperformance von Christian von Borries, Staatsschauspiel DresdenWut – Jelinek, Wagner und ‚Jesus von Nazareth‘ Eine Orchesterperformance von...Wut – Jelinek, Wagner...

Wut – Jelinek, Wagner und ‚Jesus von Nazareth‘ Eine Orchesterperformance von Christian von Borries, Staatsschauspiel Dresden

Nur am 17. Juni 2017, 19.00 Uhr, in der Frauenkirche Dresden. ----

Basierend auf dem Text „Wut“ von Elfriede Jelinek und „Jesus von Nazareth“ von Richard Wagner

Musik von Richard Wagner, Ludwig van Beethoven, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und durch künstliche Intelligenz-Algorithmen hergestellte Musik.

 

Die Frauenkirche ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern wird selbst zu einem Teil der Aufführung. Indem er für seine Arbeiten ungewöhnliche Plätze aufsucht, öffnet der Dirigent, Komponist und Filmemacher Christian von Borries den Konzertsaal und stellt das Kunstwerk in neue Zusammenhänge: Welchen Einfluss haben Architektur, Geografie und Geschichte auf die menschliche Wahrnehmung? Wie verändert die Frauenkirche das, was in ihr passiert und umgekehrt? Die Frauenkirche als zentraler und historisch bedeutsamer Ort ver­bindet an diesem Abend das Erbe klassischer Musik mit aktuellen, politischen Diskursen.

 

Die Dresdner Sinfoniker gehören zu den führenden Sinfonieorchestern für zeitgenössische Musik. Mit ihren außergewöhn­lichen Ideen und interkulturellen Projekten erhalten sie weltweite Anerkennung. Sie haben die künstlerische Kraft, das Publikum aufsehen und aufhorchen zu lassen.

Christian von Borries, den der WELT-Feuilletonist Josef Engels den „Schlingensief der Klassik“ nennt, bewegt sich zwischen den Künsten und war u. a. auf der Kasseler Documenta 12 eingeladen, sein erster Film „The Dubai In Me“ gewann den Preis des Internationalen Filmfestivals Marseille, und für seine CD „Replay Debussy“ erhielt er den Echo Award.

 

Eine Produktion vom Staatsschauspiel Dresden in Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen

 

Mit: Marius Ahrendt, Alexander Angeletta, Holger Bülow, Christian Clauß, Jasper Diedrichsen, Lucie Emons, Christian Freund, Albrecht Goette, Jannik Hinsch, Christine Hoppe, Henriette Hölzel, Holger Hübner, Simon Käser, Thomas Kitsche, Valentin Kleinschmidt, Loris Kubeng, Matthias Luckey, Anna-Katharina Muck, Sebastian Pass, Benjamin Pauquet, Mathis Reinhardt, Thomas Schumacher, Alexandra Sinelnikova, Nicolas Streit und den Dresdner Sinfonikern sowie dem Dresdner Bürgerchor

 

Musikalische Leitung und Regie: Christian von Borries

Bühne und Kostüm: Anne-Alma Quastenberg

Dramaturgie: Beate Heine, Paula Oevermann

Instrumentation und Erstellen der Partitur: Jose Elguezabal

Programmierung der Algorithmen für die Partitur: Andreas Dzialocha

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑