Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Yuki Mori wird Ballettdirektor in Regensburg Yuki Mori wird Ballettdirektor in Regensburg Yuki Mori wird...

Yuki Mori wird Ballettdirektor in Regensburg

Yuki Mori, Tänzer im Ensemble des Balletts des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, wurde zum Ballettdirektor am Theater Regensburg berufen. Mit Beginn der kommenden Spielzeit 2012/13 übernimmt er diese Position.

Yuki Mori ist seit 2007 Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Der Japaner begann seine Ausbildung an der Sadamtsu-Hamada Ballettschule und schloss sie an der Schule des Hamburger Ballett, John Neumeier, ab. Sein erstes Engagement führte ihn an das Ballett Nürnberg zu Daniela Kurz (1998-2001), bevor er von Stephan Thoss für das Ballett der Staatsoper Hannover/Thoss Tanz Kompanie (2001-2006) verpflichtet wurde. Am schwedischen Ballett der Göteborg Operan war Mori 2006-2007 unter der Leitung von Kevin Irving engagiert; 2007 folgte er dem Ruf Stephan Thoss´ nach Wiesbaden.

Yuki Mori tanzte in Choreografien von John Neumeier, William Forsythe, Mats Ek, Tero Saarinen, Regina van Berkel, Daniela Kurz, Stephan Thoss u.v.a.

Seit 1999 ist Mori auch als Choreograf tätig. Seine Choreografie Missing Link wurde 2005 beim Internationalen Wettbewerb für Choreografen Hannover mit dem Kritiker- und dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2006 choreografierte er Les Enfants Terribles nach dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau für das Ballett der Staatsoper Hannover. Im Januar 2008 erhielt Yuki Mori in Osaka den in Japan sehr renommierten ‚New Artist Award’ für seine Choreografie Chain of Feathers, die er im Sommer 2007 mit der Sadamatsu-Hamada Ballet Company in Kobe, Japan erarbeitet hat. Dieser Preis wird seit 1946 alljährlich vom japanischen Kulturministerium und dem National Arts Festival in mehreren Kunstkategorien verliehen.

Für das Staatstheater Wiesbaden kreierte er im April 2008 fragments blue mit Uraufführung in der Wartburg.

Ab 14. Dezember 2011 ist Yuki Mori wieder in der eindrucksvollen Verkörperung des Froschs in Dornröschen zu sehen (Wiederaufnahme am 14.12.2011, 19.30 Uhr, Großes Haus). Außerdem begeistert er derzeit in der neusten Produktion von Stephan Thoss Cambre Noire, Teil des dreiteiligen Ballett-Abends Magisches Kaleidoskop, das nächste Mal am 29. November 2011, 19.30 Uhr im Großen Haus zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche