Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zu Gast in der Staatsoper Hamburg: Das Musical »Evita«Zu Gast in der Staatsoper Hamburg: Das Musical »Evita«Zu Gast in der...

Zu Gast in der Staatsoper Hamburg: Das Musical »Evita«

10. bis 26. August 2010

Sie bekleidete zu keiner Zeit ein politisches Amt, doch für viele Argentinier war sie die wahre Präsidentin: Evita Perón. Ihr Einsatz für die Benachteiligten des Landes machten Maria Eva Duarte, so ihr richtiger Name, beim Volk beliebt und bei den Reichen verhasst.

Ihr Kampf für das Frauenwahlrecht und die Gründung der »Eva-Perón-Stiftung« stärkten die Politik ihres Mannes Juan Perón. Die Schauspielerin und charismatische Präsidentengattin wurde zur Mutter der Ärmsten und Anwältin der Rechtlosen. Der Kult um ihre Person machte sie zu Lebzeiten zum Mythos und nach ihrem frühen Tod mit nur 33 Jahren zur Legende.

Mit ihrem Erfolgsmusical »Evita« setzten Andrew Lloyd Webber und Tim Rice 1978 der Ikone Evita Perón ein musikalisches Denkmal. Der Musical-Klassiker ist ab dem 10. August an der Hamburgischen Staatsoper zu erleben: »Don’t Cry For Me Argentina!« heißt es an der Dammtorstraße, wenn die 2008 von Bill Kenwright in Kooperation mit Andrew Lloyd Webber kreierte aktuelle Version des Musical-Klassikers in der Hansestadt Premiere hat. Damit wird eine Erfolgsgeschichte fortgesetzt, die den gesamten Globus umspannt: Millionen begeisterte Zuschauer weltweit, fast 3000 Vorstellungen der Originalproduktion in London, 1500 am Broadway, 15 internationale Theaterauszeichnungen, Nummer 1-Hits in den Charts.

Neben Stars aus dem Londoner Westend, einem renommierten Produktionsteam um Regisseur Bob Tomson und Choreograf Bill Deamer und einem Orchester besticht die Musical-Produktion auch durch die aufwändige Ausstattung von Matthew Wright. »Leidenschaftlich und emotional mitreißend« lautete das begeisterte Urteil der britischen Presse nach der Premiere – und so wird die temporeich erzählte Geschichte über den Aufstieg und Fall der Evita Perón sicher auch in Hamburg die Herzen des Publikums im Sturm erobern.

Karten von 22,00 bis 83,00 Euro sind erhältlich über die Tickethotline 01805/663661 (0,14 €/Minute aus dem dt. Festnetz – max. 0,42 €/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz), an der Kasse der Hamburgischen Staatsoper und deren Ticketnummer 040/ 35 68 68 sowie im Internet unter www.funke-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche